Betreuung IT-Landschaft
Ziel des Projektes ist die Vergabe von Betreuungsleistungen für die IT-Landschaft des Auftraggebers. Die Leistung soll auf Basis eines EVB IT Servicevertrags erfolgen, der Gegenstand dieser Ausschreibung im Offenen Verfahren ist.
Das Studierendenwerk steht nach einer über 25 Jahre gewachsenen Struktur der IT vor einem Paradigmenwechsel seiner IT-Landschaft. Seit Januar 2014 wurde – mit Übernahme der Leitung der Stabsstelle durch Herrn Mosthaf – die aktuelle IT-Landschaft hinsichtlich Effektivität, Sicherheit, Datenschutz, Kosten, Work-Flow und Usability der Systeme überprüft. Das Ergebnis der Überprüfung ergab, dass eine komplette Neuausrichtung einer veralteten/ unsicheren und wenig flexiblen IT dringend notwendig und elementar wurde und ohne Verzug umgesetzt werden musste. Spätestens mit Ausfall der Unterstützung für das flächendeckend eingesetzte Betriebssystem Windows XP im April 2014 (Windows XP SP3 und Office 2003 Support endete am 08. April 2014) war dringender Handlungsbedarf geboten, um den IT-Betrieb des Studierendenwerks aufrecht zu erhalten
Ausschlaggebend ist dabei der Wunsch, eine moderne IT-Landschaft effektiv, wirtschaftlich, sicher und im Sinne der MitarbeiterInnen umzusetzen.
Im Wesentlichen sind es folgende Kernfaktoren, aus denen heraus für das Studierendenwerk eine Vergabe von IT-Dienstleistungen an Dritte in Betracht kommt:
— Deutliche Qualitätssteigerung der IT-Technologien und Prozesse;
— Nutzung von Kompetenzen/Technologien, die mit den Ressourcen des Studierendenwerks nicht abbildbar sind und die im Team nicht vorhanden sind. Zugang zu neuen Technologien, die bereits Markt-Standard sind;
— Kostenreduktion;
— Flexibilität beim Ausbau/Rückbau der IT-Dienstleistungen,
Ziel des Studierendenwerks ist es, eine nachhaltige und – wie bei IT-Prozessen sehr wichtig – dynamische Geschäftsbeziehung zu einem Dienstleister aufzubauen. Das Studierendenwerk wünscht sich einen Dienstleister, der das Studierendenwerk nicht nur betreut, sondern auch über künftige Entwicklungen informiert und gemeinsam mit dem Studierendenwerk proaktiv Szenarien für die IT-technische Zukunft entwickelt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-10-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-08-17.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-08-17
|
Auftragsbekanntmachung
|
2015-08-20
|
Ergänzende Angaben
|
2015-11-18
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|