Biologisches Monitoring WRRL 2015 bis 2018 - Makrophyten und Phytobenthos -

Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (LUBW)

Biologische Untersuchungen der biologischen Qualitätskomponente Makrophyten und Phytobenthos (Probennahme, Bestimmung, Auswertung) zur Bewertung des ökologischen Zustands der Fließgewässer in Baden-Württemberg im Rahmen des biologischen Monitorings nach europäischer Wasserrahmenrichtlinie (WRRL). Das Untersuchungsgebiet umfasst ca. 550 Untersuchungsstellen, die teilweise zweimal zu untersuchen sind, sodass in einem Zeitraum von 4 Jahren (von 2015 bis 2018) insgesamt etwa 750 Untersuchungen durchzuführen sind. Dabei sind 2015 und 2018 jeweils die gleichen Stellen zu untersuchen. Der Vertrag umfasst die Probenahme von Makrophyten und Phytobenthos in Fließgewässern, die Bestimmung der erfassten Taxa, die EDV-technische Datenaufbereitung, die Auswertung und Bewertung der Daten, das Anlegen einer Belegsammlung zur Qualitätssicherung sowie sieben Besprechungstermine im gesamten Bearbeitungszeitraum bei der LUBW in Karlsruhe. Das Untersuchungsgebiet ist in drei Lose verteilt auf 4 Jahre aufgeteilt, sodass sich insgesamt 12 Gebiete ergeben.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-04-13. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-03-02.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-03-02 Auftragsbekanntmachung
2015-07-02 Bekanntmachung über vergebene Aufträge