BLB AC/RWTH Aachen/HPC-IT Center Erweiterung Kältenetz/Fachplanung Technische Ausrüstung Anlagengruppe 4/005-15-00600

BLB NRW Aachen

Leistungen der Planung Technische Ausrüstung der Anlagengruppe 4 der Leistungsphasen 1-9 für die Erweiterung des Kältenetzes im HPC IT-Center an der RWTH Aachen.
Die anrechenbaren Kosten betragen über 700 000 EUR netto.
Die RWTH setzt eine neue Generation von Hochleistungs-(HPC)-Rechnern ein. Zur Kühlung der Systeme wird Warmwasser zum Einsatz kommen mit einem Vorlauftemperaturniveau von >= 30°.
Als Standort ist das IT-Center, bestehend aus 2 angrenzenden Gebäudeabschnitten, dem „Altem Rechenzentrum“ im Seffenter Weg 23 und dem „Erweiterungsbau 2008“ in der Kopernikusstraße 6 vorgesehen.
Der Planungsauftrag umfasst die Anlagengruppe 4 der Technischen Gebäudeausrüstung. Unter Berücksichtigung der sehr hohen Integration und Packungsdichte der Rechner, ist eine hohe Verfügbarkeit und Betriebssicherheit der Kühlung und Klimatisierung der Serverflächen für einen stabilen Betrieb und flexiblen Ausbau sicherzustellen. Dementsprechend muss auch die elektrische Versorgung erweitert werden und folgende Anforderungen erfüllen.
Alt- und Erweiterungsbau sind mittelspannungsseitig (10 kV) über eine gemeinsame Transformatorstation angebunden. Um weiterhin einen effizienten und unterbrechungsfreien Betrieb (24/7) der HPC-Serveranlagen sicherzustellen, muss für diese die Kapazität von derzeit ca. 1.6 MW auf etwa 3 MW erweitert werden.
Die Anpassung der Mittel- und Niederspannungsseite muss darauf ausgelegt sein, in einem weiten Lastbereich (30 % bis 100 %) effizient zu arbeiten. Die hierfür benötigten elektrischen Komponenten sind in die vorhandene Infrastruktur des Gebäudekomplexes einzubinden und müssen geringste Eigenverluste aufweisen.
Im Verlauf des Planungsprozesses ist festzulegen, welcher Endausbau zum Tragen kommt, welche Schritte notwendig und welche Komponenten zwecks Kapazitätserweiterung dafür vorzusehen sind. Gleichfalls sind u.a. auch USV, BMA, Sicherheitsanlagen (Zutritt/Einbruch), Blitzschutz, NEA und ggf. weitere bei der Planung zu berücksichtigen.
Zur Planung und Netzberechnung (z. B. Selektivität, Kurzschlussströme etc.) werden Ihnen seitens des BLB? s Bestandsdateien der bestehenden elektrischen Anlagen (u.a. Elaplan, Module 4) überreicht.
Das Projekt soll in zwei Ausbaustufen, über einen Zeitraum von ca. 2 Jahren gegliedert werden:
1.Vollnutzung der Serverflächen des Erweiterungsbaues,
2.Herstellung der Serverflächen und Rückkühleinrichtungen im Altbau zur Versorgung ab der 2. Phase des HPC – Ausbaues.
Die Erweiterungsarbeiten müssen parallel zum laufenden Betrieb des bestehenden Rechenzentrums erfolgen und alle vorhandenen Systeme berücksichtigen.
Weitere Unterlagen werden zur Verfügung gestellt, sie können unter www.evergabe.nrw.de heruntergeladen werden.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-08-18. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-07-16.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-07-16 Auftragsbekanntmachung
2015-12-17 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Verwandte Suchen 🔍