Check-out engine (Webshop)

Goethe-Institut e. V.

Gegenstand der Ausschreibung ist die Erstellung einer Webapplikation zur Abbildung des Check-out beim Kauf von Sprachkurs- und Prüfungsplätzen an den Goethe-Instituten im In- und Ausland. Optional sollen Pflegeleistungen nach der Abnahme angeboten werden. Der Vertrag wird auf der Grundlage der EVB-IT Erstellung abgeschlossen.
Die Produkt- und Kundenstammdaten sowie die Auftragslogik liegen in einem ERP-System auf SAP-Basis. Die Check-out engine wird keine Auftrags-, Zahlungs- oder Kundendaten dauerhaft halten. Jede Kommunikation zwischen dem Check-out und dem ERP-System sowie anderen am Prozess beteiligten Softwarekomponenten wird über eine Middleware auf der Basis von Open Source-Frameworks abgewickelt.
Es handelt sich ausschließlich um einen B2C-Shop, alle Preise werden brutto geliefert und angezeigt. Im Frontend findet keine Währungskonversion statt und keine Berechnungsvorgänge außer einfacher Addition und Subtraktion.
Die für die Realisierung der Check-out engine zum Einsatz kommenden Systeme werden u.a. folgende Mindestkriterien als Ausschlusskriterien zu erfüllen haben.
— Uneingeschränkte Lauffähigkeit unter einem der folgenden Betriebssysteme:
o CentOS Linux 6 oder neuer (bzw. Red Hat Enterprise kompatibles Linux)
o Windows (2012 oder neuer)
— Verwendung keiner anderen DBMS außer
o MySQL
o MS SQL-Server
— Kompatibilität mit allen Browsern mit einem Marktanteil von >= 1 %:
o Internet Explorer ab Version 9
o Firefox (jeweils aktuelle Version)
o Google Chrome (jeweils aktuelle Version)
o Apple Safari
o Opera
— Verwendung von UTF-8 für die Zeichencodierung.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-07-30. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-06-30.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-06-30 Auftragsbekanntmachung
2016-09-02 Bekanntmachung über vergebene Aufträge