Controlling-Tool für die Abrechnung von SPNV-Leistungen
Gegenstand der Ausschreibung ist es, einen Dienstleister zu finden, der folgendes Controlling-Tool entwickelt und die Betreuung der Software sowie den Betrieb der internetbasierten Plattform übernimmt.
Im Rahmen der zunehmenden Anzahl von Verkehrsverträgen im Schienenpersonennahverkehr im Bundesland Baden-Württemberg, liefern die Vertragspartner während der anstehenden Vertragslaufzeit umfangreiche (v.a betriebswirtschaftliche) Informationen, die gespeichert und anschließend ausgewertet werden müssen. Die NVBW erhält hierzu Informationen aus vielen verschiedenen Quellen, die es nun zu systematisieren und operationalisieren gilt und in einem Controlling-Tool allen Zugriffsberechtigten zur Verfügung zu stellen.
Neben der reinen Verfügbarkeit der Daten, müssen auch verschiedene Auswertungen möglich sein und als Endprodukt ein leicht bedienbares Tool zur Verfügung stehen. Das primäre Ziel ist eine automatisierte Abrechnung der Verkehrsverträge. In den Verdingungsunterlagen werden alle Bestandteile und Anforderungen an das neue Controlling-Tool (bestehend aus der Datenbank Controlling und aus der Datenbank Statusberichte) erläutert. An dieser Stelle ist festzuhalten, dass es sich bei dieser Leistungsbeschreibung um den ersten Schritt hin zu einem vollständigen Controlling-Tool handelt und der Dienstleister gerne Optimierungsvorschläge unterbreiten darf.
Die NVBW hat im Auftrag des Landes Baden-Württemberg als eine ihrer Aufgaben die Kontrolle der Umsetzung der SPNV-Verkehrsverträge. Derzeit sind ca. 30 Verkehrsverträge abgeschlossen. Diese beinhalten jeweils die konkreten Leistungsparameter zu den jeweiligen vertraglichen Konditionen. Auf Grundlage dieser Verkehrsverträge erbringt das Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) die vereinbarte Verkehrsleistung. Die Abrechnung der Leistung erfolgt jährlich zunächst auf Basis von Abschlagszahlungen. Die Schlussrechnung erfolgt im Folgejahr und berücksichtigt die Differenz aus der vereinbarten und tatsächlich erbrachten Leistung sowie Entgeltabzüge für Minderleistungen. Ziel ist es, verschiedene Datenquellen miteinander zu verknüpfen und Management Reviews zu erhalten. Dabei werden nicht nur die Daten des Auftraggebers miteinander verknüpft und gespeichert (Datenbank Controlling), sondern auch die Daten (z.B. Statusberichte) unserer Vertragspartnern.
Weitere Informationen enthalten die Verdingungsunterlagen. Diese sind anzufordern bei 1.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-01-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-12-15.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-12-15
|
Auftragsbekanntmachung
|
2016-04-27
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|