Datenverarbeitungsvorhaben Depot-Instandsetzungsplanung Bundeswehr (DpInstPlBw)
Das BAAINBw beabsichtigt, Softwarepflege- und Softwareänderungsleistungen (SWPÄ) zu vergeben.
Das DV-Vorhaben Depot-Instandsetzungsplanung Bundeswehr (DpInstPlBw) ist geschaffen worden, um die Planung, Steuerung, Durchführung und Überwachung der Instandsetzung von Wehrmaterial nach Stückzahlen, Haushaltsmitteln, Kapazitäten durchzuführen und die Planung des Nachbeschaffungsbedarfs von Austauschteilen für mehrere Teilstreitkräfte sicherzustellen.
Zu den Möglichkeiten, die das Vorhaben bietet, zählt auch die datenverarbeitungstechnische Unterstützung der Planung, Lenkung, Steuerung und Überwachung der Depotinstandsetzung von Austauschteilen und Geräten.
Die HOST (Mainframe) basierten Anteile bestehen aus IMS- und DB2-Datenbanken sowie aus Anwendungsprogrammen in PL/1 und Assembler. Sie sind teilweise unter dem Betriebssystem z/OS installiert.
Die Web-Anteile (LogLage, DpInstAntragstool) werden auf virtualisierten Windows 2008 Servern und dem s. g. Herkules-Client (WIN 7) betrieben. Die Server sind im Rz-Wilhelmshaven installiert. Die Herkules-Clients mit dem IE 10/11 als Browser sind an diversen Standorten platziert.
Zwischen den HOST-Anteilen und den WEB-Anteilen findet ein automatisierter Datenaustausch statt.
Aufgabe des künftigen Auftragnehmers ist es, den Auftraggeber bei der Störungsbehebung und der Betreuung der eingesetzten Datenbankserver (DB2) und Applikationsserver (Apache) im Rahmen der SWPÄ zu unterstützen. Bei der Durchführung laufender Aktivitäten, sind z. B. Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Funktionstüchtigkeit des Softwareprodukts auszuführen. Der Auftragnehmer unterstützt den Auftraggeber u. a. bei:
— der täglichen Überwachung von Abbrüchen in Batchläufen,
— der Kontrolle fehlgeschlagener Datentransfers zu externen Systemen,
— dem Überwachen der Datenverteilprozesse sowie
— der Auswertung von Protokolldaten.
Der Auftraggeber schätzt den Umfang der zu erbringenden Leistungen auf ca. 420 Personentage pro Jahr.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-12-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-11-12.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-11-12
|
Auftragsbekanntmachung
|