Die Dienstleistung umfaßt das Erstellen eines Feinkonzepts und das im Coachingansatz durchgeführte Customizing mit Vertretern des SAP Kompetenzzentrums, siehe II.1.5)
Ziele des Projekts:
Der Personal- und Organisationsausschuss beschloss in seiner Sitzung am 17.3.2015 die Bereitstellung eines Personal-Service-Portals auf Basis der SAP Anwendungen SAP ESS und SAP MSS, in Verbindung mit der Einführung einer Elektronischen Arbeitszeiterfassung im Rathausbereich.
Folgende ESS/MSS-Services sind in einem ersten Schritt vorgesehen:
— Elektronische Zeiterfassung (gesonderte Ausschreibung der Zeiterfassungsterminals),
— Korrekturbuchungen/Warnhinweise/Genehmigungen im Rahmen der elektronischen Zeiterfassung,
— Workflow für Abwesenheitsanträge (Antragsstellung von Beschäftigten und Genehmigung durch Führungskräfte),
— Stammdaten-Änderungen (Adresse, Bankverbindung, Kontaktdaten),
— Aufruf und Ausdruck von Entgeltbelegen,
— Übersicht über An-/Abwesenheit zugeordneter Mitarbeiter-/innen,
— Auswahl von verschiedenen elektronisch verfügbaren Anträgen und deren automatische Befüllung mit Stammdaten,
— Weitere Szenarien müssen möglich sein. Non-SAP-Applikationen müssen anbindbar sein. Die Zugriffsberechtigungen sind über ein Berechtigungskonzept innerhalb von SAP zu realisieren.
Ausgangsbasis:
— SAP HCM (PA, PY, PT, OM) Rel. EhP 607 mit aktuellem SP mit rund 9 000 Personen,
— Frontend:
— SAP GUI 7.3 Patch-Level 9 (bei SAP HCM im Einsatz);
— Net Weaver Business Client 4 (bei SAP BW im Einsatz);
— IE (derzeit Version 9);
— Dokumentenerstellungssystem Escriba (für Anträge/Formulare);
— Dokumentenmanagementsystem Fabasoft (für Ablage/Archivierung);
— Die Stadt Nürnberg hat ein SAP-zertifiziertes Kompetenzzentrum;
— Weiterentwicklungen erfolgen auf Basis der Tools für das „Application Life Cycle Management“ (ALM) im Solution Manager;
— SP-Expert in Teilbereichen zur Dienstplanung im Einsatz.
Beratungsumfang:
Die Dienstleistung umfaßt das Erstellen eines Feinkonzepts und das im Coachingansatz durchgeführte Customizing mit Vertretern des SAP Kompetenzzentrums.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-05-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-04-13.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-04-13
|
Auftragsbekanntmachung
|
2015-11-30
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|