Durchführung ca. 170 Projektprüfungen von EFRE-Projekten gemäß Art 62 Abs. 1 der VO (EG) 1083/2006 und Art. 127 der VO (EU) 1303/2013

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie

Durchführung von Projektprüfungen im Rahmen der EU-Strukturfondsförderung in Bayern.
Durchführung ca. 170 Projektprüfungen von EFRE-Förderprojekten gemäß Art 62 Abs. 1 der VO (EG) 1083/2006 und Art. 127 der VO (EU) 1303/2013.
Die EU-Prüfbehörde im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie hat sicherzustellen, dass mit EFRE-Mitteln geförderte Projekte im Hinblick auf die geltend gemachten Ausgaben überprüft werden. Der zu vergebende Auftrag umfasst die Durchführung von ca. 170 Projektprüfungen von Förderprojekten (der nachfolgend benannten Programme) mit Ausgaben von insgesamt geschätzt 200 bis 250 Mio. EUR gemäß Art. 62 Abs. 1 der VO (EG) Nr. 1083/2006 i. V. m. Art. 16 der VO (EG) Nr. 1828/2006 bzw. Art. 127 der VO (EU) Nr. 1303/2013 nach Anleitung der EU-Prüfbehörde und unter Beachtung internationaler Prüfungsstandards (ISA oder INTOSAI). Die genaue Zahl der durchzuführenden Prüfungen steht gegenwärtig noch nicht fest, da diese sich erst durch die zum gegebenen Zeitpunkt durchzuführenden Stichprobenziehungen exakt bestimmen lässt.
Die wesentlichen Bestandteile der Leistung sind:
* Planung, Vorbereitung und Ankündigung der Prüfungen anhand der Förderakten der Bewilligungsstellen;
* Durchführung der Prüfungen vor Ort anhand der von den Begünstigten geführten Unterlagen, insbesondere im Hinblick auf die Richtigkeit der geltend gemachten Ausgaben und die Übereinstimmung mit den gemeinschaftlichen und nationalen Bestimmungen;
* Dokumentation der Prüfungen und Fertigung von Prüfberichten unter Verwendung der Arbeitspapiere der EU-Prüfbehörde.
Die Prüfung der ca. 170 Förderprojekte erstreckt sich auf einen Zeitraum von bis zu 4 Jahren (unter Berücksichtigung der Verlängerungsoption um zweimal ein Jahr). Der überwiegende Schwerpunkt im zeitlichen Ablauf liegt im März, April, Mai und Juni 2016. Es ist beabsichtigt den Auftrag auf 2 Lose aufzuteilen. Los 1 umfasst die beiden Programme RWB (2007-2013) und IWB (2014-2020) – das Los 2 umfasst die INTERREG Programme Bayern/Deutschland – Österreich (2007-2013 und 2014-2020) und Bayern/Deutschland – Tschechien (2007-2013 und 2014-2020).
Los 1 im Detail:
Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) ist einer der Strukturfonds der Europäischen Union. Der Freistaat Bayern setzt Mittel aus dem EFRE zur Finanzierung im Ziel „Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung (RWB) 2007-2013“ und „Investition in Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung (IWB) 2014-2020“ ein.
Unter den o. g. Prämissen ist die Durchführung der Projektprüfungen durch den Auftragnehmer wie folgt zu gewährleisten:
* Vorbereitung, Prüfung und Berichterstellung von ca. 40 RWB-Prüffällen im Zeitraum März, April, Mai und Juni 2016 – die genauen Termine und Terminvorgaben ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung.
* Vorbereitung, Prüfung und Berichterstellung von jeweils ca. 15 IWB-Prüffällen jährlich und zwar im Zeitraum Juni, Juli, August, September 2016 sowie im Zeitraum Juni, Juli, August, September 2017 – im Falle der Vertragsverlängerung ggf. außerdem im Zeitraum Juni, Juli, August, September 2018 und ggf. im Zeitraum Juni, Juli, August, September 2019 – die genauen Terminvorgaben ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung.
Die genaue Zahl der durchzuführenden Prüfungen in den einzelnen Jahren steht gegenwärtig noch nicht fest, da diese sich erst durch die zum gegebenen Zeitpunkt noch durchzuführenden Stichprobenziehungen exakt bestimmen lässt.
Los 2 im Detail:
Der Freistaat Bayern setzt EFRE-Mittel in den INTERREG Programmen Bayern/Deutschland – Österreich und Bayern/Deutschland – Tschechien jeweils 2007-2013 und 2014-2020 ein. Unter den o. g. Prämissen ist die Durchführung der Projektprüfungen durch den Auftragnehmer wie folgt zu gewährleisten:
* Vorbereitung, Prüfung und Berichterstellung von ca. 30 INTERREG Prüffällen, die im Rahmen der INTERREG Programme Bayern – Österreich 2007-2013 bzw. Bayern – Tschechien 2007-2013 gefördert wurden, im Zeitraum März, April, Mai und Juni 2016 – die genauen Termine und Terminvorgaben ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung.
* Vorbereitung, Prüfung und Berichterstellung von jeweils ca. 10 INTERREG Prüffällen jährlich und zwar im Zeitraum Juni, Juli, August, September 2016 sowie im Zeitraum Juni, Juli, August, September 2017 – im Falle der Vertragsverlängerung ggf. außerdem im Zeitraum Juni, Juli, August, September 2018 und ggf. im Zeitraum Juni, Juli, August, September 2019 – die genauen Terminvorgaben ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung.
Die genaue Zahl der durchzuführenden Prüfungen in den einzelnen Jahren steht gegenwärtig noch nicht fest, da diese sich erst durch die zum gegebenen Zeitpunkt noch durchzuführenden Stichprobenziehungen exakt bestimmen lässt.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-01-15. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-11-17.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-11-17 Auftragsbekanntmachung
2016-02-23 Bekanntmachung über vergebene Aufträge