Durchführung des Technischen Projektmanagements, der Erhebungs- und Anpassungsleistungen sowie der Qualitätssicherung im Rahmen der Marktraumumstellung von L-Gas auf H-Gas im Stadtgebiet Rees

Stadtwerke Rees GmbH

Die Stadtwerke Rees GmbH plant die Anpassung sämtlicher Gas-Verbrauchsgeräte von L-Gas auf H-Gas in ihrem Gas-Netzgebiet. Derzeit ist geplant das Netzgebiet am 1.10.2017 von L-Gas auf H-Gas umzustellen. Im Zeitraum I. Quartal 2016 bis I. Quartal 2018 ist für dieses Gasversorgungsnetz die Anpassung sämtlicher Gasgeräte von L- auf H-Gas im Rahmen der Marktraumumstellung durchzuführen. Im Netzgebiet der Stadtwerke Rees GmbH gibt es derzeit 5.764 Gasentnahmestellen mit geschätzt 7 200 Gasverbrauchsgeräten (unter Zugrundelegung eines Faktors von 1,25). Der städtische Kernbereich der Stadt Rees wird durch ein selbstständiges Teilnetz mit circa 3 800 Gasverbrauchsgeräten versorgt. Die übrigen circa 3 400 Gasverbrauchsgeräte entfallen auf das zum Stadtgebiet gehörende Umland.
Gegenstand des ausgeschriebenen Auftrags sind das technische Projektmanagement, die Erhebungsleistungen und Anpassungsleistungen aller erhobenen Gasverbrauchsgeräte sowie die Qualitätssicherung.
Die gesamte ausgeschriebene Leistung wird in vier Fachlose unterteilt, von denen zwei wiederum auf jeweils 2 Mengenlose aufgeteilt sind.
Ein Los bildet das technische Projektmanagement (Los 1).
Die Erhebungsleistungen werden in zwei Mengenlose für das Teilnetz des städtischen Kernbereichs der Stadt Rees (Teil-Los 2a) und das Umland (Teil-Los 2b) aufgeteilt.
Die Anpassungsleistungen werden ebenfalls in zwei Mengenlose für das Teilnetz des städtischen Kernbereichs der Stadt Rees (Teil-Los 3a) und das Umland (Teil-Los 3b) aufgeteilt.
Ein weiteres Los bildet die Qualitätssicherung für die Erhebungs- und Anpassungsleistungen (Los 4).
Die Teil-Lose 2a und 3a sowie die Teil-Lose 2b und 3b werden jeweils nur gemeinsam vergeben. Eine Bewerbung ausschließlich auf entweder Erhebungsleistungen (Los 2a und 2b) oder Anpassungsleistungen (Los 3a und 3b) ist nicht zulässig.
Das technische Projektmanagement kann grundsätzlich gemeinsam mit den Erhebungs- und Anpassungsleistungen angeboten und erbracht werden. Soweit die wirtschaftlichsten Angebote für die Teil-Lose 2a und 3a einerseits und die Teil-Lose 2b und 3b andererseits von unterschiedlichen Unternehmen abgegeben werden und eines dieser Unternehmen auch den Zuschlag für das technische Projektmanagement (Los 1) erhalten würde, könnten sich hieraus Schnittstellenprobleme zu Lasten des anderen Unternehmens ergeben. Vor diesem Hintergrund wird ein Zuschlag an denselben Bieter für das technische Projektmanagement (Los 1) einerseits und Erhebungs- und Anpassungsleistungen (Teil-Los 2a und 3a und/oder Teil-Los 2b und 3b) andererseits nur dann erteilt, wenn dieser Bieter bei den Losen 1 bis 3 insgesamt (unter Berücksichtigung von eventuellen Preisnachlässen) das wirtschaftlichste Angebot abgegeben hat. Andernfalls werden das Los 1 und die Teil-Lose 2a und 3a sowie die Teil-Lose 2b und 3b jeweils an unterschiedliche Bieter vergeben. In diesem Fall behält der Auftraggeber sich vor jeweils nur das Los zu bezuschlagen, das für den Auftraggeber unter Berücksichtigung aller Umstände insgesamt die wirtschaftlichste Aufgabenerfüllung erwarten lässt.
Jeder Bewerber hat eindeutig zu erklären, auf welche Lose er sich bewirbt.
Die Qualitätssicherung (Los 4) wird nicht an einen Bieter vergeben, der den Zuschlag auf ein Angebot für Erhebungs- und Anpassungsleistungen erhalten hat. Die Einladung zum Verhandlungsverfahren für Los 4 erfolgt erst nach Zuschlagserteilung für Erhebungs- und Anpassungsleistungen.
Los 1 – Technisches Projektmanagement Gegenstand dieses Loses ist die Planung und Koordination aller erforderlichen Leistungen der involvierten Auftragnehmer sowie die verantwortliche Organisation aller für die erfolgreiche Durchführung der Anpassung notwendigen Prozesse während des gesamten Projektablaufes im gesamten Anpassungsgebiet und für alle zu erhebenden und anzupassenden Gasverbrauchsgeräte, sowohl bei privaten als auch bei gewerblichen und industriellen Gasverbrauchsgeräten. Grundlage ist das DVGW Regelwerk G 680, Umstellung und Anpassung von Gasgeräten sowie das DVGW Regelwerk G 676 – B1 (A) Qualifikationskriterien für Umbau- Anpassungs-, Kontrollfirmen und Projektmanagement (Engineeringfirmen), beide in der jeweils geltenden Fassung. Das technische Projektmanagement ist der Hauptansprechpartner der Auftraggeberin, hat die vertragsgemäße Erfüllung der Marktraumumstellung sicherzustellen und ist gegenüber den Auftragnehmern der anderen Lose, insbesondere hinsichtlich der Erhebungs- und Anpassungsleistungen, weisungsbefugt. Die Leistung ist innerhalb der vorgegebenen Zeiten zu erbringen.
Los 2– Erhebungsleistungen Gegenstand dieses Loses ist die vollständige Erfassung aller im städtischen Kernbereich der Stadt Rees (Teil-Los 2a) bzw. in dem zum Stadtgebiet gehörenden Umland (Teil-Los 2b) an das Gasnetz angeschlossenen Geräte. Grundlage ist das DVGW Regelwerk G 680, Umstellung und Anpassung von Gasgeräten sowie das DVGW Regelwerk G 676 – B1 (A) – Qualifikationskriterien für Umbau- Anpassungs-, Kontrollfirmen und Projektmanagement (Engineeringfirmen), beide in der jeweils geltenden Fassung.
Die Erhebung beinhaltet die Erfassung aller privaten und gewerblichen und industriellen Gasverbrauchsgeräte mit allen für die weitere Bearbeitung oder die Beseitigung von Mängeln notwendigen technischen oder sonstigen notwendigen Informationen, sowie die lückenlose Dokumentation und statistische Auswertung aller durchgeführten Aktivitäten.
Der Auftragnehmer hat den Weisungen des technischen Projektmanagements Folge zu leisten. Die Leistung ist innerhalb der vorgegebenen Zeiten zu erbringen.
Das Teil-Los 2a wird nur gemeinsam mit dem Teil-Los 3a und das Teil-Los 2b nur gemeinsam mit dem Teil-Los 3b vergeben. Eine Bewerbung ausschließlich auf Erhebungsleistungen (Los 2a und 2b) ist nicht zulässig.
Los 3– Anpassungsleistungen Gegenstand dieses Loses ist die vollständige Anpassung aller im städtischen Kernbereich der Stadt Rees (Teil-Los 3a) bzw. in dem zum Stadtgebiet gehörenden Umland (Teil-Los 3b) an das Gasnetz angeschlossenen Geräte. Grundlage ist das DVGW Regelwerk G 680, Umstellung und Anpassung von Gasgeräten sowie das DVGW Regelwerk G 676 – B1 (A) – Qualifikationskriterien für Umbau- Anpassungs-, Kontrollfirmen und Projektmanagement (Engineeringfirmen), beide in der jeweils geltenden Fassung.
Die Anpassung aller im beauftragten Bearbeitungsgebiet befindlichen Gasverbrauchsgeräte von L-Gas auf H-Gas hat unter Berücksichtigung der notwendigen sich in zeitlicher, technischer und logistischer Hinsicht ergebenden Vorgaben zu erfolgen. Zudem hat eine lückenlose Dokumentation und statistische Auswertung aller durchgeführten Aktivitäten zu erfolgen.
Der Auftragnehmer hat den Weisungen des technischen Projektmanagements Folge zu leisten. Die Leistung ist innerhalb der vorgegebenen Zeiten zu erbringen.
Das Teil-Los 3a wird nur gemeinsam mit dem Teil-Los 2a und das Teil-Los 3b nur gemeinsam mit dem Teil-Los 2b vergeben. Eine Bewerbung ausschließlich auf Anpassungsleistungen (Los 3a und 3b) ist nicht zulässig!
Los 4 – Qualitätssicherung Gegenstand dieses Loses ist die Qualitätssicherung für die Erhebungs- und Anpassungsleistungen auf Grundlage des DVGW Regelwerks G 680, Umstellung und Anpassung von Gasgeräten, sowie das DVGW Regelwerk G 676 – B1 (A) – Qualifikationskriterien für Umbau- Anpassungs-, Kontrollfirmen und Projektmanagement (Engineeringfirmen), beide in der jeweils geltenden Fassung. Hierzu sind jeweils mindestens 10 Prozent der Erhebungs- und Anpassungsleistungen gemäß den technischen Vorgaben unmittelbar zu kontrollieren. Dies ist lückenlos zu dokumentieren und eine statistische Auswertung aller durchgeführten Aktivitäten bereitzustellen. Die Leistung ist parallel zu den für die Erhebung und Anpassung vorgegebenen Zeiten zu erbringen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-10-05. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-09-04.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-09-04 Auftragsbekanntmachung
2016-01-07 Wettbewerbsergebnisse