Durchführung von Kommunikationsmaßnahmen für die Berliner Landesinitiative Projekt Zukunft zur Förderung des Clusters IKT, Medien, Kreativwirtschaft
Die Begleitung der Landesinitiative Projekt Zukunft durch strategische Öffentlichkeitsarbeit und Community-Management soll fortgesetzt werden. Aufgabe ist es, die bisherigen Kommunikationsmaßnahmen fortzuführen, weiterzuentwickeln und – falls notwendig – neue aufzubauen. Der Auftrag umfasst konzeptionelle und vor allem umsetzungsorientierte Aufgaben.
Projekt Zukunft (
www.projektzukunft.berlin.de) ist die Berliner Landesinitiative – angesiedelt bei der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung – zur Förderung des Clusters IKT, Medien, Kreativwirtschaft in Berlin. Als Bindeglied zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik optimiert Projekt Zukunft die Rahmenbedingungen, stärkt die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen und treibt den digitalen Wandel voran. Projekt Zukunft erarbeitet Strategien für den Standort, entwickelt neue Förderinstrumente und koordiniert die Akteure. Durch Netzwerke, Konferenzen, Workshops und Plattformen organisiert Projekt Zukunft den Austausch mit den Unternehmen: untereinander, interdisziplinär und weltweit. Mit Förderwettbewerben werden branchenübergreifende Kooperationen angeregt (Cross Innovation). Durch Analysen, Berichte und Kampagnen informiert Projekt Zukunft über aktuelle Entwicklungen in den Branchen. Das Cluster IKT, Medien, Kreativwirtschaft in Berlin wird von Projekt Zukunft gesteuert. Die Landesinitiative ist zudem Partner in europäischen Projekten und internationalen Netzwerken.
Der Auftragsgegenstand beinhaltet die Weiterführung und Weiterentwicklung der bisherigen Öffentlichkeitsarbeit und Community-Kommunikation. Dies umfasst derzeit Maßnahmen der Public Relations, Digital-, Event- und Printkommunikation. Konkret handelt es sich um die Konzeption, Organisation und Umsetzung von Online-Maßnahmen (zweisprachige Website, Newsletter, Social Media, Community-Kommunikation etc.), von Medienarbeit (Pressemitteilungen, Themenplatzierung etc.), von Veranstaltungen (Branchentreffen, Roundtable, Konferenzen, Preisverleihungen) sowie um das Erstellen bzw. Gestalten von Publikationen (Branchenberichte, Infomaterialien etc.). Darüber hinaus sollen die Förderwettbewerbe und internationalen Kooperationen der Landesinitiative begleitet werden. Es wird erwartet, dass dabei neue, zeitgemäße Ansätze zur Weiterentwicklung der bestehenden Kommunikation insgesamt erarbeitet werden.
Zu den Zielgruppen gehören die Akteure (Unternehmen, Startups, Freiberufler, Kreative, Netzwerke, Verbände, Investoren u.a.) des Clusters IKT, Medien, Kreativwirtschaft in Berlin sowie deren Meinungsführer und Multiplikatoren. Darüber hinaus sollen zuziehende Unternehmen und die interessierte Öffentlichkeit angesprochen werden. Die Kommunikationsmaßnahmen erfolgen auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-08-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-07-08.
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-07-08
|
Auftragsbekanntmachung
|