Durchführung von Wissens- und Technologietransfer-Beratungsleistungen

Landkreis Hameln-Pyrmont

Die Landkreise Hameln-Pyrmont, Holzminden, Nienburg/Weser und Schaumburg führen das Vergabeverfahren gemeinsam durch. Auf der Auftragsseite handelt es sich daher um vier separate Auftraggeber. Die abzuschließenden Verträge kommen jeweils nur zwischen dem einzelnen Auftraggeber und dem gemeinsam ausgewählten Auftragnehmer zustande.
Es sollen qualifizierte Beratungen für KMU, damit im Zusammenhang stehende Aufgaben der Vor- und Nachbereitung sowie weitere projektbezogene allgemeine Tätigkeiten durchgeführt werden.
Die KMU sollen dabei motiviert werden,
— neue Produkte oder Dienstleistungen zu entwickeln bzw. die vorhandenen zu verbessern,
— neue Technologien, Prozess- oder Organisationsinnovationen einzuführen bzw. bestehende Prozesse deutlich zu verbessern,
— mit wissenschaftlichen, insbesondere regionalen, Einrichtungen zusammenzuarbeiten sowie
— sich an Innovationsnetzwerken zu beteiligen.
Qualifizierte Beratungen sollen insbesondere die folgenden unternehmensspezifischen Aktivitäten beinhalten:
— Beratung zu Potenzialen neuer Technologien, Prozess- oder Organisationsinnovationen,
— Beratung bei der Implementierung neuer Technologien, Prozess- oder Organisationsinnovationen,
— Beratung zur Entwicklung und Umsetzung eigener Projektideen in neue Produkte oder Dienstleistungen sowie
— Unterstützung bei Antragstellungen zu Innovationsförderprogrammen.
Die im Zusammenhang mit den qualifizierten Beratungen stehenden Aufgaben der Vor- und Nachbereitung umfassen einerseits Aufschlussgespräche, welche insbesondere beinhalten sollen:
— Erfassung des Unterstützungsbedarfs,
— Informationen zu wissenschaftlichen, insbesondere regionalen Einrichtungen,
— Kontaktvermittlung zu möglichen Kooperationspartnern,
— Informationen zu passenden Netzwerken und Clustern,
— Informationen zu öffentlichen Fördermöglichkeiten sowie
— Kontaktvermittlung zu Experten für eine qualifizierte Beratung.
Andererseits umfassen die im Zusammenhang mit den qualifizierten Beratungen stehenden Aufgaben der Vor- und Nachbereitung begleitende Maßnahmen, welche insbesondere beinhalten sollen:
— Durchführung von Veranstaltungen zur Darstellung des Vorhabens sowie der erreichten Projektergebnisse,
— Aufgabe des Managements, insbesondere die Koordinierung der Zusammenarbeit zwischen den Projektpartnern sowie
— Aufgaben der Öffentlichkeitsarbeit.
Über die qualifizierten Beratungen hinaus sollen vom Auftragnehmer projektbezogene allgemeine Tätigkeiten durchgeführt, welche insbesondere beinhalten sollen:
— Durchführung und Unterstützung von Veranstaltungen zur Darstellung des Wissens- und Technologietransferprojektes im gesamten Kooperationsraum und in Teilräumen der Auftraggeber,
— Unterstützung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für das Projekt des Wissens- und Technologietransfers im Kooperationsraum sowie die Teilnahme an Informationsveranstaltungen,
— Unterstützung aller vier Auftraggeber bei der Organisation der Kooperation insbesondere durch die Vor- und Nachbereitung gemeinsamer Sitzungen und Abstimmungen,
— vor- und nachbereitende administrative Abwicklung der Förderung durch die NBank gemäß der „Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen für die Beratung von kleinen und mittleren Unternehmen zu Wissens- und Technologietransfer“ (Erlass des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr vom 26.08.2015 – VORIS 77300 – veröffentlicht im Niedersächsischen Ministerialblatt Nr. 32/2015, Seite 1090) hinsichtlich der Mittelabrufe, der Zwischen- und des abschließenden Verwendungsnachweises, der Pflege des Webportals webSta, der Nachweise über die durchgeführten Beratungen und der Einholung und Vorlage von notwendigen De-minimis-Bescheinigungen,
— Mitarbeit in der REK Weserbergland plus sowie
— Beteiligung als Mitglied des Innovationsnetzwerkes Niedersachsen an dessen Netzwerkarbeit.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-11-05. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-10-05.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-10-05 Auftragsbekanntmachung
2015-10-21 Ergänzende Angaben
2016-05-23 Bekanntmachung über vergebene Aufträge