Dynamischer Klimawechselprüfstand
Die Hochschule Hamm-Lippstadt schreibt einen Dynamischen Klimaprüfstand aus.
Dieser soll sich durch eine hohe Vielseitigkeit der Testbedingungen (z. B. Vibration, Temperatur, Feuchte und Sonnenlichtsimulation) auszeichnen, so dass mechanische Bauteile und elektrische bzw. mechatronische Baugruppen für unterschiedlichste Anwendungen untersucht werden können.
Für den Einsatz in der Lehre muss der dynamische Klimawechselprüfstand folgende Anforderungen erfüllen:
1. Messungen müssen einfach ohne besondere Schulungen durchführbar sein.
2. Eine Automatisierung von Schwing- und Klimaprüfungen soll möglich sein (Programmierung von Testzyklen).
3. Das System muss robust sein und sollte optimal zwischen Schwingerregereinheit und Prüfraum entkoppelt sein (Temperaturbarriere).
4. Einfache Kalibration der Messungen ist erforderlich.
5. Das System sollte in der verwendeten Form industriellen Standards genügen und weitläufig im kommerziellen Gebrauch sein.
6. Auswertung der Messdaten muss auf Einsteiger- und auf Expertenniveau möglich sein.
7. Vorbereitung der Messobjekte sollte entfallen oder sehr einfach sein, die Proben müssen leicht in den Ausgangszustand zurückversetzt werden können.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-09-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-07-29.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-07-29
|
Auftragsbekanntmachung
|
2015-09-14
|
Ergänzende Angaben
|