EDV-Begleitsystem für das Operationelle Prgramm

Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie

Dem Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie (MSAGD) stehen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und aus arbeitsmarktpolitischen Haushaltsmitteln des Landes jährlich etwa 25 Millionen Euro zur Verfügung. Mit diesen Mitteln werden jährlich rund 300 Einzelprojekte von mehr als 150 Projektträgern gefördert. Dadurch werden jährlich etwa 40.000 Menschen in Rheinland-Pfalz erreicht.
Die Koordination der arbeitsmarktpolitischen Initiativen des Landes und die Projektumsetzung erfolgt durch verschiedene Akteure. Für die ESF-Umsetzung stellt sich die Struktur wie folgt dar:
> Die Verwaltungsbehörde sitzt im MSAGD und ist für die Umsetzung des Operationellen Programms, grundsätzliche Entscheidungen, die Erarbeitung von Förderansätzen sowie die Verwaltung und Steuerung der ESF-Mittel verantwortlich.
> Die zwischengeschaltete Stelle im Referat 63 des Landesamts für Soziales, Jugend und Versorgung (LSJV) ist für die haushaltsmäßige Umsetzung der Projekte und der hierfür vom MSAGD zur Bewirtschaftung zugewiesenen Haushaltsmittel verantwortlich. Dies beinhaltet die Prüfung und Bewilligung der Anträge, die Verwendungsnachweisprüfung und die Auszahlung der ESF- sowie ggf. der Landesmittel zur Kofinanzierung.
> Im MSAGD, im Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur (MBWWK) und im Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen (MIFKJF) sind unterschiedliche Fachreferate angesiedelt, die für einzelne Förderbe-reiche inhaltlich verantwortlich sind.
> Als Auftragnehmer unterstützt die ESF-Beratungsstelle die Verwaltungsbehörde u.a. bei Anmeldeverfahren.
> Mit der Evaluation des Operationellen Programms wird ein externer Auftragnehmer beauftragt werden.
> Die Bescheinigungsbehörde ist u.a. für alle Aufgaben im Zusammenhang mit der Erstellung von Zahlungsanträgen und der Rechnungslegung zuständig. Darüber hinaus hat sie sicherzustellen, dass ein System zur elektronischen Aufzeichnung und Speicherung der Buchführungsdaten jedes Vorhabens besteht.
> Die Prüfbehörde prüft das ordnungsgemäße Funktionieren des Verwaltungs- und Kontrollsystems des Operationellen Programms. Auf der Grundlage der erklärten Ausgaben werden u.a. anhand geeigneter Stichproben ausgewählte Vorhaben geprüft.
Die Umsetzung der arbeitsmarktpolitischen Förderung des Landes Rheinland-Pfalz wird – soweit diese nicht als Kofinanzierung zum ESF erfolgt – durch das Referat allgemeine Arbeitsmarktpolitik des MSAGD gesteuert und dem Referat 63 des LSJV als Bewilligungsbe-hörde umgesetzt.
Für die Umsetzung des Operationellen Programms des Landes Rheinland-Pfalz zur Umsetzung der Förderperiode 2014-2020 (OP) muss ein zentrales EDV-Begleitsystem bereitgestellt werden, dass sämtliche Anforderungen der einschlägigen Rechtsvorschriften und daraus abgeleiteter Umsetzungsstrategien erfüllt.
Die Umsetzung des Operationellen Programms und der arbeitsmarktpolitischen Förderung des Landes Rheinland-Pfalz erfolgt über verschiedene Förderansätze. Dabei ist es möglich, dass entweder nur ESF-Mittel oder nur Landesmittel oder dass sowohl ESF- als auch Landesmittel zur Förderung eines Projektes eingesetzt werden. Für die verschiedenen Förderansätze werden Rahmenbedingungen festgelegt. Derzeit gibt es rund 20 Förderansätze, welche eine unterschiedliche Anzahl von Projekten umfassen. Hierbei handelt es sich nicht um eine abschließende Aufzählung der Förderansätze. Im Laufe der Förderperiode kann sich die die Anzahl der Förderansätze erhöhen bzw. reduzieren.
Auf der Homepage www.esf.rlp.de ist sind die einzelnen Förderansätze wie auch das Operationelle Programm (OP) einsehbar.
Für die Umsetzung des Operationellen Programms des Landes Rheinland-Pfalz zur Umsetzung der Förderperiode 2014-2020 (OP) muss ein zentrales EDV-Begleitsystem bereitgestellt werden, dass sämtliche Anforderungen der einschlägigen Rechtsvorschriften und daraus abgeleiteter Umsetzungsstrategien erfüllt.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-09-14. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-08-12.

Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-08-12 Auftragsbekanntmachung
Verwandte Suchen 🔍