Einrichtung eines Echtzeitinformationssystems
Die Göttinger Verkehrsbetriebe GmbH (GöVB) ist ein städtisches Verkehrsunternehmen und der Dienstleister für den ÖPNV in Göttingen. Das Stadtgebiet umfasst eine Fläche von knapp 117 km, wobei die Ost-West-Ausdehnung 17,5 km und die Nord-Süd-Ausdehnung 12 km betragen. Göttingen hat ca. 130 000 Einwohner und insgesamt ca. 27 000 Studenten. Einschließlich der im Landkreis gelegenen Orte Rosdorf und Bovenden versorgt der Stadtbusverkehr der GöVB insgesamt einen Bereich mit 150 000 Einwohnern. Die GöVB ist Mitglied im Verkehrsverbund Süd-Niedersachsen (VSN), in dem 17 Verkehrsunternehmen und 3 Gebietskörperschaften organisiert sind. Die regionalen Verkehrsunternehmen im VSN verfügen über ein „Regio-RBL“, das an die zentrale Daten Datendrehscheibe (ZDD) des Verkehrsverbunds Bremen/Niedersachsen (VBN) angebunden ist. Von dort werden sämtliche Fahrplandaten in Echtzeit an die verschiedenen Informationskanäle der Fahrgastinformation geliefert. Das Oberzentrum Göttingen ist, anders als die übrigen Unternehmen der Region, bisher noch nicht an die Datendrehscheibe angeschlossen und verfügt über kein Echtzeitinformationssystem. Um dafür die Grundlage zu schaffen, soll in Göttingen ein ITCS eingerichtet werden, das neben den mobilen Fahrscheinvertriebsgeräten in den Fahrzeugen mit integriertem Bordrechner („Fahrscheindrucker mit Bordrechnerfunktionalität“ hier und an anderer Stelle vereinfachend als „Bordrechner“ bezeichnet) den Ausbau der Dynamischen Fahrgastinformation (in den Fahrzeugen der GöVB, an Haltestellen und in Form von Indoor-Anzeigern) und die Erneuerung der veralteten Kommunikationsinfrastruktur umfasst. Die Daten- und Sprachkommunikation wird über DMR-Funk erfolgen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-09-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-07-24.
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-07-24
|
Auftragsbekanntmachung
|
2015-07-27
|
Ergänzende Angaben
|