Entwicklung und Fertigung eines produktionstechnischen Demonstrators
Die Hochschule für angewandte Wissenschaften Augsburg will im Rahmen des Projektes Technologietransferzentrum (TTZ) in Nördlingen eine Pilotfertigungsanlage am Standort Nördlingen errichten, den „Demonstrator“. Der Demonstrator besteht aus einzelnen Modulen, die einen oder mehrerer Arbeitsschritte innerhalb einer automatisierten Fertigung abbilden. Dieser Demonstrator soll die Leitgedanken der „Industrie 4.0“ umsetzen und den Technologietransfer in den Bereichen sichere Antriebstechnik, IT-Sicherheit, Inline-Messtechnik und kooperative Robotik ermöglichen. Die Pilotlinie soll aus einzelnen Modulen zusammengesetzt werden, die Anzahl der verwendeten Module soll veränderlich und trotzdem ein durchgehender Betrieb möglich sein. Für die Pilotlinie werden 4 Module benötigt, die jeweils einen definierten Produktionsschritt darstellen und ohne Zentraleinheit betriebsfähig sein sollen. Der Demonstrator soll zu Lehr- und Forschungszwecken eingesetzt werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-08-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-07-08.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-07-08
|
Auftragsbekanntmachung
|
2015-11-10
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|