Entwurf und Ausarbeitung eines Masterplans für die Entwicklung des „Kleinen Grasbrook“ in Hamburg (später Olympic City) und Umgebung zu einem gemischt genutzten, urbanen Quartier, in das die Kernnutzungen für die Durchführung der Olympischen und Paralympischen Spiele 2024 integriert werden sollen

Freie und Hansestadt Hamburg, vertreten durch die HafenCity Hamburg GmbH sowie durch die Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt

Die Freie und Hansestadt Hamburg (FHH), vertreten durch die HafenCity Hamburg GmbH (HCH) und die Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt (BSU) beabsichtigt, im Falle eines Zuschlag für die Bewerbung zur Ausrichtung der Olympischen und Paralympischen Spiele in 2024 im März 2015 das Areal des „Kleiner Grasbrook“ zu einem gemischt genutzten Stadtquartier unter Berücksichtigung der nutzungsspezifischen Vorgaben zur Durchführung von Olympischen Spielen planerisch zu entwickeln. Der Masterplan umfasst die Planung des gemischt-genutzten Stadtquartiers einschließlich der erforderlichen Infrastruktur, die Planung für die olympischen Kernnutzungen (u.a. Olympiastadion, Schwimmhalle, Olympiahalle) sowie für das Olympische Dorf und den Olympischen Park (insgesamt ca. 160 ha, davon ca. 30ha Wasserfläche). Die Planungen sind unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit zu entwickeln und anhand von Kostenschätzungen zu überprüfen. Eine detaillierter Nachweis der Kosten ist Bestandteil der Beauftragung (quantity surveyor).
Hinzu kommt – optional nach Erfordernis – die Weiterentwicklung voraussichtlich im Stadtgebiet verteilten Sportstätten.
Zur Einhaltung der zeitlichen Vorgaben aus dem Bewerbungsverfahren muss der Masterplan Ende September 2015 fertiggestellt sein. Aufgrund des intensiven und permanenten Abstimmungsbedarfs ist die Anwesenheit des Auftragnehmers mit einem für die Aufgabe qualifizierten Team in Hamburg während des Bearbeitungszeitraums vorgegeben. Für die Masterplanung sind von der FHH zu benennende weitere Fachplaner einzubinden und Teilgebiete bis auf die Ebene des Städtebaus zu detaillieren.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-03-13. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-02-11.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-02-11 Auftragsbekanntmachung