Erneuerung der Unternehmenswebsite von degewo
degewo ist das führende Wohnungsunternehmen in Berlin und bewirtschaftet mit etwa 1 100 Mitarbeitern über 75 000 Wohnungen. Damit steht es deutschlandweit im Branchenvergleich an siebter Stelle. Als größtes kommunales Wohnungsunternehmen ist degewo ganz dem Auftrag verpflichtet, bezahlbaren Wohnraum in lebenswerten Quartieren für die Berlinerinnen und Berliner zu schaffen.
degewo überarbeitet derzeit ihre Eigendarstellung. Die Informationen folgen den künftigen Werten und Zielen, die Art der Darstellung und Formulierung wird perspektivisch angepasst. Im Rahmen dieser Überlegungen wurde eine Leitidee entwickelt, die den Führungsanspruch der Vision aufgreift und anwendungsorientiert übersetzt:
„Mit dem Website-Relaunch wird degewo in der digitalen Kommunikation spürbar, messbar und nachweislich führend“.
Primäres Ziel dieses Projektes ist es eine attraktive, für die verschiedenen Zielgruppen sehr gut benutzbare und leicht verständliche Webseite umzusetzen. Die Angebote, Ziele und Werte von degewo müssen vermittelt bzw. unterstützt werden. Im Folgenden sind die Mindestanforderungen und Rahmenbedingungen für das Projekt definiert, es handelt sich aber absichtlich nicht um eine eins zu eins umzusetzende Liste, sondern um ein Gerüst anhand dessen die am Wettbewerb teilnehmenden Agenturen eigene Vorschläge und Ideen in allen Bereichen entwickeln sollen: funktional, gestalterisch, inhaltlich und technisch.
Angebotene Lösungen müssen nicht unnötig komplex und groß sein, sondern die Ziele des Projekts müssen praxisorientiert, langfristig nutzbar und kosteneffizient umgesetzt werden.
degewo geht davon aus, dass die technische Umsetzung des Projekts keine besondere Herausforderung darstellt und sich mit heute üblichen Content Management Systemen abdecken lässt.
Der Fokus bei der Bewertung der Einreichungen wird darum auf den kreativen, inhaltlichen und gestalterischen Aspekten, der Anwenderfreundlichkeit für das Redaktionsteam und die Besucher, der langfristigen Verwendbarkeit sowie auf der Kosteneffizienz der technischen Lösung liegen.
Die im Folgenden festgelegten Kernziele sind im Rahmen des Website-Relaunches zu erfüllen:
— Zeitgemäßes, klares, Aufmerksamkeit erzeugendes, langfristig nutzbares Design;
— Die Unternehmensvision, Marke, USP und Haltung werden klar, differenziert und präsent kommuniziert;
— Die Struktur bietet eine optimale Orientierung für alle Stakeholder;
— Die Inhalte haben einen hohen Unterhaltungs- und Nutzwert, sind aktuell und relevant;
— Alle digitalen Kanäle sind optimal miteinander vernetzt, es muss eine Einbindung und Vernetzung zu allen Social Media-Kanälen stattfinden;
— Alle Workflows für die Pflege, Aktualisierung und Wartung der Website sind einfach und intuitiv umgesetzt;
— Die Webseite ist für Suchmaschinen optimiert (SEO);
— Bedarfsorientierte Statistik und Analyse: Relevante Kennzahlen stehen schnell, komfortabel und verständlich aufbereitet zur Verfügung;
— Einhaltung der gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
Bisher wird das CMS Magnolia eingesetzt, für die Entwicklung der neuen Webseite kann zukünftig ein anderes CMS eingesetzt werden.
Im Rahmen des Angebots ist die Auswahl und Eignung des angebotenen CMS zu begründen. Dabei sind insbesondere folgende Punkte zu berücksichtigen:
— Kosteneffizienz: Die Agentur soll in ihrem Angebot die ungefähr zu erwartende Höhe der Lizenz, Support- und Wartungskosten für ihr präferiertes CMS – auf 5 Jahre gerechnet (mit Option zur Verlängerung) – angeben;
— Zuverlässigkeit und Erfüllung der Sicherheitsanforderungen;
— Investitionssicherheit: langfristige Verfügbarkeit und Weiterentwicklung des Produkts;
— Erfüllung aller Anforderungen und Eignung für dieses Projekt;
— Die eventuelle Eignung des CMS für den optionalen Angebotsbestandteil „Intranet“ und daraus entstehende Synergieeffekte.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-09-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-08-31.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-08-31
|
Auftragsbekanntmachung
|
2016-02-10
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|