Errichtung und Betrieb einer „StrategieWerkstatt: Industrie der Zukunft“

Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr

Das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr beabsichtigt eine dynamische Plattform zu schaffen, auf der im Rahmen eines moderierten Diskussionsprozesses die industriellen, wettbewerblichen, technologischen und sozialen Herausforderungen beleuchtet werden, mit denen sich die sächsische Industrie bis 2030 konfrontiert sehen wird und schreibt daher die Errichtung und den Betrieb einer „StrategieWerkstatt: Industrie der Zukunft“ aus.
Ein kontinuierlicher Interaktions- und Kommunikationsprozess insbesondere mit sächsischen, aber auch nationalen und europäischen Stakeholdern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verbänden unter Einbeziehung strategischer Partner soll spezifische Stärken, Schwächen sowie Potenziale der sächsischen Industrie identifizieren. Zugleich soll der Auftragnehmer während der Vertragslaufzeit in einem intensiven Interaktionsprozess Struktur und Grundzüge einer sächsischen Industriestrategie mit adressierten Handlungsempfehlungen entwickeln. Der Auftrag dient zugleich der Stärkung der Vernetzung sächsischer Akteure inner- und außerhalb der Landesgrenzen sowie zur Identifizierung von Projektpartnern und zur Entwicklung von Projektideen zur operativen Umsetzung der Strategie.
Der Auftrag setzt ein hohes Maß an inhaltlich/fachlicher, moderatorisch/kommunikativer und organisatorischer Kompetenz voraus. Die Erarbeitung der Inhalte findet in einem maßgeblich durch Veranstaltungen geprägten Prozess statt.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-09-30. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-08-14.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-08-14 Auftragsbekanntmachung
2016-01-15 Bekanntmachung über vergebene Aufträge