Ersatz des Vinten/Radamec-Kamerarobotik-Systems im Studio 4 der Fernsehzentrale Leipzig

Mitteldeutscher Rundfunk

Aufgrund des Alters und nachlassender Stabilität soll das in der MDR FSZ Leipzig in Studio 4 betriebene Radamec-Kamerarobotik-System ersetzt werden. Bisher sind die Kameras 1 und 2 jeweils mit fernbedienbaren Radamec Schwenk-/Neigeköpfen und Hubeinheiten ausgestattet. Die Kamerastative (Vinten Quattro Pumpen) selbst sind nicht ortsveränderlich. Im Studio befinden sich zusätzlich zwei ortsveränderliche, manuell von Kameraleuten zu bedienende Kameras auf leichten Stativen. Gegenstand dieses Projektes ist die Neuausstattung der Kameras 1 und 2 mit neuen Schwenk-/Neigeköpfen. Gleichzeitig werden die Vinten Quattro Stative durch fernsteuerbare, ortsveränderliche und höhenverstellbare Pedestale ersetzt. Die Kameras 3 und 4 bleiben als manuell bedienbare Kameras auf Vinten Osprey Stativen. Im Studio wird auf dem Fußboden für jede Robotik-Kamera ein sogenannter Target-Winkel angebracht, der für die genaue Positionierung und Reproduzierbarkeit der einzelnen Shots benötigt wird. Das System wird von einem Bildtechniker aus der Regie 3 bedient. Bedienpanel, Touchmonitor sowie ein Steuerrechner sind bereits vorhanden.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-03-05. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-01-16.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-01-16 Auftragsbekanntmachung
2015-06-01 Bekanntmachung über vergebene Aufträge