Ersatzneubau Mädchenhaus des Jugendwohn- und Gästehauses München – Nord, Ausschreibung Architektenleistungen gem. § 34 HOAI 2013
Der Auftraggeber beabsichtigt die Vergabe von Architektenleistungen nach Maßgabe von § 34 HOAI 2013, wobei als Besondere Leistung zusätzlich die Erstellung des Verwendungsnachweises nach Abschluss der Leistungsphase 8 beauftragt werden soll.
Das Jugendwohn- und Gästehaus München – Nord, dessen Träger der Auftraggeber ist, besteht aus einem Haupthaus und einem Mädchenhaus, wobei letzteres als reines Bettenhaus ausschließlich der Unterbringung der Jugendlichen dient. Das Haupthaus wurde in den Jahren 1951/1952 gebaut und eingeweiht, das Mädchenhaus wurde im Jahre 1959 errichtet. Zu den Benutzergruppen zählen vorwiegend Auszubildende, Berufsschüler, Meisterschüler und Praktikanten. Ebenso können Jugendliche, die aus persönlichen oder sozialen Gründen nicht bei ihren Eltern leben wollen oder können, aufgenommen werden. Seit September 2005 werden auch junge Leistungssportler und Leistungssportlerinnen des Olympiastützpunktes Bayern aufgenommen.
Die zentralen Einrichtungen wie Verwaltung, Mensa mit Küche, gemeinsame Aufenthaltsräume etc. befinden sich im Haupthaus. Das Haupthaus wurde im Jahre 1987 renoviert und aufgrund der sich ändernden Anforderungen für die Unterbringung von Jugendlichen ab dem Jahre 1995 erweitert und ist nicht Gegenstand der Ausschreibung.
Das Mädchenhaus wurde ebenfalls im Jahre 1987 renoviert, aber entspricht jetzt nicht mehr den baulichen und technischen Anforderungen an ein Jugendwohnheim und soll abgerissen und durch einen Neubau ersetzt werden. Der Neubau soll zeitgerechte Anforderungen an die Unterbringung von Schülern und Jugendlichen erfüllen.
Der Auftraggeber hat freihändig ein Architekturbüro mit den Leistungsphasen 1 bis 4 der Objektplanung Gebäude und Innenräume gem. § 34 HOAI 2013 beauftragt. Zum Zeitpunkt der Absendung der Bekanntmachung ist die Leistungsphase 3 fast abgeschlossen. Der Bauantrag soll im Juli/August 2015 eingereicht werden.
Die nunmehr ausgeschriebenen Leistungen umfassen die Leistungsphasen 5-9 gem. § 34 HOAI 2013 auf Basis der bisher erbrachten Planungen. Es ist eine stufenweise Beauftragung vorgesehen, nämlich Leistungsphase 5 (1. Stufe), 6-8 (2. Stufe) und 9 (3. Stufe). In der Leistungsphase 8 wird die persönliche Anwesenheit des Bauleiters von etwa drei bis vier Mal pro Woche à jeweils ca. drei bis vier Stunden vertraglich vorgesehen.
Im Zuschlagsverfahren erhalten alle ausgewählten Bieter, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, Gelegenheit zur umfangreichen Einsicht in sämtliche Projektunterlagen, die für die Abgabe eines Honorarangebotes und die Durchführung eines beabsichtigten Verhandlungsgesprächs erforderlich sind.
Nach der vorliegenden Kostenschätzung wird von Gesamtbaukosten in Höhe von rund 3 500 000 EUR (brutto) ausgegangen, wobei die Rahmenbedingungen für diese Annahme fortzuschreiben sind. Das Projekt soll neben einem Eigenleistungsanteil an der Finanzierung des Auftraggebers durch eine Inanspruchnahme staatlicher Zuwendungen realisiert werden, wobei eine Kofinanzierung durch die Stadt München, der Regierung von Oberbayern sowie des Bayerischen Kultusministeriums angestrebt wird. Um die Förderfähigkeit des Projekts zu gewährleisten, sind gewisse bauliche Standards einzuhalten, die sich unter anderem aus dem vorläufigen Musterraumprogramm zu den Orientierungswerten der Heimaufsichten für Schüler- und Jugendwohnheime in Bayern (Stand: 18.4.2013) ergeben.
Im Ersatzneubau sind 2 Wohngruppen für jeweils bis zu 20 Schüler oder Jugendliche unterzubringen. Insgesamt wird also eine Anzahl von 35 bis max. 40 Betten in Einzel- und Doppelzimmern angestrebt. Nach heutigen, marktorientierten Anforderungen ist jedes Bettenzimmer mit einer eigenen Sanitäreinheit ausgestattet. Jede Wohngruppe funktioniert als abgeschlossene Einheit mit eigenem Eingang und verfügt über einen Wohnaufenthaltsraum mit integrierter Kochnische. Das Gebäude soll in konventioneller Bauweise mit wärmegedämmter Fassade nach ENEV 2014 errichtet werden.
Es wird erwartet, dass mit der Leistungserbringung sofort nach Zuschlagserteilung begonnen wird. Mit der Erarbeitung der Ausführungsplanung ist nach dem derzeitigen Terminplan ab Ende September 2015 zu beginnen. Die bauliche Realisierung der gesamten Maßnahme ist nach Einzelgewerken gem. VOB/B bzw. VOB/C vorgesehen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-07-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-06-25.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-06-25
|
Auftragsbekanntmachung
|