Erstellung des IT-Systems „Vorhaben FIS Naturschutz – Modul Kulissen Naturschutzförderung”
Im Auftrag des Freistaates Sachsen, vertreten durch das SMUL, soll ein IT-System erstellt werden, das alle fachlichen und technischen Anforderungen umsetzt. Als Betreiber der Anwendung ist das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) vorgesehen. Gegenstand ist die Erstellung eines Systems für die Qualifizierung der naturschutzfachlichen Förderkulisse. Hierzu gehören die Individualprogrammierung, Schnittstellenentwicklung oder -anpassung sowie die Installation und Integration der Software in die Betriebsumgebung des Betreibers LfULG. Projektziel ist eine Neuentwicklung auf Basis einer bestehenden Softwarepezifikation, die zu einer signifikanten Effizienzsteigerung in der behördlichen Aufgabenerledigung führen soll. Zur Umsetzung naturschutzfachlicher Ziele werden freiwillige Maßnahmen der Landnutzer auf landwirtschaftlichen Nutzflächen und an Teichen durch den Freistaat Sachsen gefördert. Grundlage für die Förderung ist die jeweils geltende Förderrichtlinie. Diese beruht i. W. auf dem durch die Europäische Kommission genehmigten „Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum” (EPLR), welches die Vorgaben aus dem „Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums” (ELER) im Freistaat Sachsen umsetzten soll. Damit ein Landnutzer für die Durchführung der angebotenen Maßnahmen Fördermittel erhalten kann, muss dieser jährlich einen Antrag stellen. Für die Agrarumweltmaßnahmen soll dies weiterhin innerhalb des InVeKoS-gestützten Sammelantragsverfahrens erfolgen. Zukünftig soll zur fachlichen Steuerung der flächenbezogenen Agrarumweltmaßnahmen eine naturschutzfachliche Förderkulisse genutzt werden. Diese wird Bestandteil des Antragsverfahrens, damit der Antragsteller erkennen kann, welche Maßnahmen in dem jeweiligen Feldblock bzw. auf seinen Schlägen förderwürdig sind. Folgende Ziele können für die gesamte IT-Lösung formuliert werden:
— Visualisierung von Daten sowie Digitalisierungs- und Attributierungswerkzeug mit Hilfe eines GIS-Tools (inkl. Import- und Exportfunktion für digitalisierte Flächen);
— Ermöglichen der Prüfung und Bestätigung/Ablehnung von Flächen aus den „Änderungsverfahren” unter Berücksichtigung von ggf. notwendigen Abstimmungsprozessen mit weiteren Behörden sowie Bereitstellung des Prüfergebnisses für das Bewilligungsverfahren;
— Ermöglichen der Erfassung, Prüfung und Bestätigung/Ablehnung von Änderungshinweisen unterschiedlicher Akteure des Naturschutzes zur Fachkulisse, unter Berücksichtigung von ggf. notwendigen Prüfungen bzw. Abstimmungsprozessen mit weiteren Behörden;
— Bereitstellung aller aus „Änderungsverfahren” notwendigen/zulässigen Änderungen für die „Kulissenpflege” und für die Aktualisierung von Fachplanungen oder Fachdokumentationen;
— Bereitstellung aller notwendigen Funktionalitäten für die beteiligten Personengruppen entsprechend ihrer Aufgaben im Gesamtverfahren mit Hilfe einer einheitlichen Nutzeroberfläche.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-03-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-01-12.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-01-12
|
Auftragsbekanntmachung
|
2015-03-05
|
Ergänzende Angaben
|
2015-04-29
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|