Erstellung und Betrieb eines Video-Streaming Dienstes für Reisende in Fernverkehrszügen der Deutschen Bahn
Die DB Fernverkehr AG plant ein Informations- und Entertainmentportal in ausgesuchten Fernverkehrszügen (im Folgenden: „ICE Portal“). Die Reisenden sollen im Zug über ihre eigenen mobilen Endgeräte (z.B. Notebook, Tablet, Smartphone, etc.) kostenlos auf das ICE Portal zugreifen können, um dort aktuelle Informationen zu ihrer Reise sowie perspektivisch Unterhaltungsangebote abzurufen. Das System setzt aktuell auf das bestehende Internet und PC System im Zug auf.
Neben der Funktionalität als „Reiseassistent“, sollen kostenlose und kostenpflichtige Entertainmentinhalte zur Verfügung gestellt werden. Für dieses Entertainment-Segment wird ein Bewerber gesucht, der bis zum Frühjahr 2016 der DB einen komplett entwickelten Video on Demand Streaming und Download-Dienst (Software as a Service) und ggfs. mobile Apps sowie Inhalte für alle existierenden und zukünftigen ICE Züge zur Verfügung stellt und diese (in Abstimmung mit der technischen Betriebsführung der DB) unterhält, pflegt und stets auf dem neuesten Stand der Technik hält.Der Bewerber erhält dafür einen exklusiven, dedizierten Ort im ICE Portal, in dem er Reisenden in seinem Namen Produkte und Inhalte anbietet.
Sofern im Veröffentlichungstext von Rahmenvereinbarung, Vertrag oder Rahmenvertrag gesprochen wird handelt es sich inhaltlich um einen Kooperationsvertrag über nachrangige Dienstleistungen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-10-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-09-14.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-09-14
|
Auftragsbekanntmachung
|
2016-05-13
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|