Erweiterung der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Ausschreibung Architektenleistungen Objektplanung Lph. 5 bis 9

Leopoldina-Krankenhaus der Stadt Schweinfurt GmbH

Das Leopoldina-Krankenhaus stellt als modernes Krankenhaus der Schwerpunkt-Versorgung mit 692 Planbetten die umfassende medizinische Versorgung für die Bürger von Stadt und Landkreis Schweinfurt sowie der Bevölkerung im nördlichen Unterfranken sicher. Jährlich werden ca. 33 000 Patienten stationär und 30 000 Patienten ambulant behandelt.
Die Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie am Leopoldina-Krankenhaus der Stadt Schweinfurt besitzt einen Versorgungsauftrag für die Region 3 in Unterfranken (Stadt Schweinfurt, Landkreise Bad Kissingen, Hassberge, Rhön-Grabfeld und Schweinfurt). Sämtliche Störungsbilder aus dem kinder- und jugendpsychiatrischen Spektrum werden behandelt.
Seit Inbetriebnahme der Kinder- und Jugendpsychiatrie im Jahr 2006 stehen 9 vollstationäre und 12 tagesklinische Behandlungsplätze zur Verfügung. Im Jahr 2010 hat das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit eine Bedarfsfeststellung für zusätzliche 9 Betten und 6 tagesklinische Plätze getroffen.
Im Oktober 2012 wurde das Raum- und Funktionsprogramm mit der Regierung von Unterfranken abgestimmt. Der Auftraggeber hat freihändig ein Architekturbüro mit den Leistungsphasen 1 bis 4 der Objektplanung Gebäude und Innenräume gem. § 34 HOAI 2009 beauftragt. Die Leistungsphase 3 wurde im Mai 2013 abgeschlossen. Die Baueingabeplanung ist bereits eingereicht. Nach der im April 2013 erstellten Kostenberechnung betragen die Kosten für das Vorhaben (KG 200-700) rund 5 200 000 EUR brutto. Zur Realisierung des Projekts werden vom Auftraggeber staatliche Zuwendungen in Anspruch genommen.
Die nunmehr ausgeschriebenen Leistungen umfassen die Leistungsphasen 5-9 gem. § 34 HOAI 2013 auf Basis der bisher erbrachten Planungen nebst Erstellung des Verwendungsnachweises. Es ist eine stufenweise Beauftragung vorgesehen, nämlich Leistungsphase 5 (1. Stufe), 6-8 (2. Stufe) und 9 (3. Stufe). In der Leistungsphase 8 wird die persönliche Anwesenheit des Bauleiters von etwa 2 bis 3 Mal pro Woche à jeweils ca. 3 bis 4 Stunden vertraglich vorgesehen.
Im Zuschlagsverfahren erhalten alle ausgewählten Bieter, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, Gelegenheit zur umfangreichen Einsicht in sämtliche Projektunterlagen, die für die Abgabe eines Honorarangebotes und die Durchführung eines beabsichtigten Verhandlungsgesprächs erforderlich sind.
Die Leistung ist umgehend, jedoch spätestens 10 Tage nach Auftragserteilung zu erbringen. Mit der Erarbeitung der Ausführungsplanung ist nach dem derzeitigen Terminplan im Januar 2016 zu beginnen. Der Baubeginn der Arbeiten für die Aufstockung ist für März 2016 terminiert, die Inbetriebnahme für Dezember 2016. Die Einreichung des Verwendungsnachweises muss bis Mitte 2017 erfolgen. Die bauliche Realisierung der gesamten Maßnahme ist nach Einzelgewerken gem. VOB/B bzw. VOB/C vorgesehen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-11-24. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-10-24.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-10-24 Auftragsbekanntmachung