Erweiterung/Generalsanierung Jakob-Brucker-Gymnasium – Tragwerksplanung LPH 1-6
Das Jakob-Brucker-Gymnasium mit derzeit ca. 1200 Schüler/innen befindet sich in der Neugablonzer Straße 38 in Kaufbeuren.
Die Schule soll stellvertretend für den Schulbestand der Stadt Kaufbeuren als Pilotprojekt in mehrerer Hinsicht vorbildlich modernisiert werden. Folgende Zielsetzungen werden seitens des Bauherren angestrebt:
1. Die Anpassung des Grundrisses an zukünftige pädagogische Anforderungen mit Tendenz zur Ganztagesschule.
2. Eine energetische Sanierung mit der Vorgabe einen Endenergieverbrauch eines vergleichbaren Neubaus zu erreichen. Zielsetzung ist ein weitgehend CO2-freies Gesamtgymnasium inklusive Sporthalle und Außenanlagen.
3. Erfüllung aller heute geltenden sicherheitstechnischen Auflagen und Anforderungen
4. Herstellung der Barrierefreiheit
5. Allgemeine Reduzierung der Betriebskosten. Berücksichtigung aller Aspekte des Nachhaltigen Bauens und Sanierens
Angedacht ist eine Umsetzung der Gesamtbaumaßnahme in 4 Bauabschnitten im laufenden Betrieb ohne Containerstellung.
Die Schule besteht derzeit aus mehreren, nicht miteinander verbunden Gebäuden mit unterschiedlichen Sanierungszuständen.
Gewünscht wird der Neubau des Fachklassentraktes, der als Verbindungsbaus die Gebäude Bauteil A (Baujahr 1956) und Bauteil C (Baujahr 1974) verbindet. Neben dem Neubau des Fachklassentraktes ist die Generalsanierung von Bauteil C mit dem Rückbau von Teilbereichen Bestandteil der Maßnahme. Bauteil A, sowie die beiden Turnhallen Bauteil B und F, werden zu einem späteren Zeitpunkt saniert und sind nicht Bestandteil der Maßnahme.
Die voraussichtlichen Baukosten für die Generalsanierung des Bauteil C betragen circa: 8.600.000 Euro brutto (KG 300-400)
Die voraussichtlichen Baukosten für den Neubau Fachklassentrakt betragen circa: 3.600.000 Euro brutto (KG 300-400)
Gegenstand des Auftrages sind Fachplanungsleistungen für die Tragwerksplanung bei der Erweiterung/Generalsanierung des Jakob-Brucker-Gymnasiums in Kaufbeuren nach dem Leistungsbild des §49 ff HOAI 2013 für die Leistungsphasen 1-6.
Die vorgesehene Planungslaufzeit (LPH 1-6) beträgt voraussichtlich insgesamt zwei Jahre (2015-2017). Auftragsvergabe ist aller Voraussicht nach im November 2015.
Nach Durchführung des Teilnahmewettbewerbs wird die Honorarzone im Verhandlungsverfahren zur Erstellung des Angebots mitgeteilt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-08-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-07-20.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-07-20
|
Auftragsbekanntmachung
|
2015-12-21
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|