Erweiterungsbau, Umbau und Brandschutzsanierung der Grundschule am Pastorenweg, Leistungen nach § 34 HOAI
Für die Erweiterung und die Brandschutzsanierung der Ganztagschule Grundschule am Pastorenweg in Bremen wird in einem VOF- Verhandlungsverfahren ein Architektur-/Ingenieurbüro gesucht, dass die erforderlichen hochbaulichen Maßnahmen in der Liegenschaft durchführt; für die Technische Gebäudeausrüstung wird kein VOF- Verfahren durchgeführt.
Die Liegenschaft der Ganztagsschule am Pastorenweg liegt im Bremer Ortsteil Lindenhof in der Nähe der Gröpelinger Heerstraße und der Hafenstraße. Die Schule wurde 1982 fertiggestellt und ist mittlerweile im Stadtteil Gröpelingen fest verwurzelt. Im Zuge der Umwandlung ausgewählter Grundschulen in Ganztagsschulen soll die Grundschule am Pastorenweg erweitert, umgebaut und der Brandschutz saniert werden.
Für den zu planenden Neubaubereich liegt eine Voruntersuchung vor, die die städtebauliche Lage bereits untersucht hat. Die Lage und Relevanz dieser Aussage ist im Zuge des Vorentwurfs zu verifizieren. In diesem Rahmen wird ein Gestaltungsgremium in Vorabstimmung zur ES-Bau für den hochbaulichen Bereich unterstützend und zur Beratung beiseite gestellt.
Die geplante Brandschutzsanierung umfasst das Bestandsgebäude aus dem Jahr 1982 und basiert auf einer Bestandsaufnahme aus dem Jahr 2009/2013. Der Umbau und Anbau als Erweiterung der Schule basiert auf einer Voruntersuchung aus dem Jahr 2014. Die Unterlagen der Bestandsaufnahme und Voruntersuchung werden den Teilnehmern des abschließenden Verhandlungsgesprächs zur Verfügung gestellt.
Gemäß den energetischen Anforderungen an den Anbau als Neubau von Gebäuden des Landes und der Stadt Bremen ist die Maßnahme in Passivhaushausstandard umzusetzen. Das Bauvorhaben wird voraussichtlich Sommer 2018 beginnen, die Fertigstellung ist Sommer 2020 vorgesehen. Die groben Baukostenannahmen für den Neubau als Anbau (KG 300 und 400) betragen ca. 2 400 000 EUR brutto und für den Umbau und die Brandschutzsanierung (KG 300 und 400) betragen ca.1,4 Mio. Euro brutto und Bauliche Maßnahmen:
A.) „Neubau als Anbau“:
An das Bestandsgebäude im Bereich der Räume Hausmeister-Werkstatt, Material- und Maschinenraum im nordwestlichsten Gebäudeteil neben dem Parkgelände sollte der zweigeschossige Neubau angebaut werden. Da die Schwerpunkte der Schule am Pastorenweg in der Lese- und Sprachförderung, in der musischen Förderung und im Bereich Bewegung liegen und dem Ziel den Schülern/innen ein ganztägiges Lern- und Lebensangebot zu bieten, sollen im Erdgeschoss des Anbaus ein Musik- und Freizeitbereich sowie Räumlichkeiten für einen Klassenverband mit Lehrerstützpunkt entstehen. Im darüber liegenden Geschoss werden zwei weitere Klassenverbände sowie WC-Anlagen untergebracht.
B.) „Umbau Bestandsgebäude“:
Auch im Bestandsgebäude ist eine neue Raumaufteilung in Abstimmung mit dem Nutzer zu erarbeiten. Bisher ist geplant mit Durchbrüchen zwischen den bestehenden Klassenräumen eine offene Verbindung von zwei Klassenzimmern zu dem dazwischen gelegenen Differenzierungsraum zu schaffen.
C.) „Brandschutzsanierung Bestandsgebäude“:
Zur Sicherstellung der Rettungswege aus den Klassenräumen sind notwendige Flure gemäß § 36 (1) BremLBO erforderlich. Die Wände, Decken und Installationen in diesen Fluren müssen nach DIN 4102 nachgerüstet oder neu hergestellt werden. Zudem sind die notwendigen Flure durch die Ausführung von Brandschutztüren in kleinere Abschnitte zu unterteilen. Die Unterlagen Bericht zu stichprobenartigen Überprüfung des Brandschutzes (2009) und die Brandschutztechnische Stellungnahme (2013) werden den Teilnehmern des abschließenden Verhandlungsgesprächs zur Verfügung gestellt.
D.) Ein zweiter Anbau soll an der Nordfassade der Pausenhalle entstehen. Dabei wird die bestehende Aula/ Mehrzweckraum zur Mensa umgebaut und als Anbau eine Küche mit Lagerraum neu errichtet. Der Zweite Anbau ist nicht Teil des Verfahrens und wird vor den Maßnahmen des VOF-Verfahrens fertiggestellt sein.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-10-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-09-17.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-09-17
|
Auftragsbekanntmachung
|
2016-12-09
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|