Erwerb eines Röntgendiffraktometer
Das zu beschaffende Röntgendiffraktometer, welches hauptsächlich für die Messung von Eigenspannungen von Bauteilen aus Stahl, Aluminium und Titan aber auch für Phasenanalysen eingesetzt wird, soll sich durch eine hohe Flexibilität bezüglich der Geometrie der zu untersuchenden Proben auszeichnen.
Weitere grundsätzliche Anforderungen sind:
— (Sehr) kurze Justagezeiten und Einrichtzeiten von Messpunkten;
— Möglichkeit der automatisierten Justage und Probeneinrichtung;
— Hohes Auflösungsvermögen;
— Schneller Röhrenwechsel.
In Bezug auf die Eigenspannungsanalyse soll das zu beschaffende Röntgendiffraktometer neben der Messung von Eigenspannungen in der Bragg-Brentano-Anordnung auch für Eigenspannungsmessung unter streifenden Einfall (grazing incidence) eingesetzt werden. Die hierfür eventuell notwendigen primär- und sekundärseitigen Strahlführungskomponenten und Optiken sind – soweit im Abrufdokument nicht näher spezifiziert – mit anzubieten sowie gesondert auszuweisen. Weitere Hauptanforderung an das hier ausgeschriebene Gerät sind die Eigenschaften der für die Fokussierung zuständigen Achse (hier: Z-Achse), welche einen größtmöglichen Fokussierungsabstand ermöglichen soll. Um den Einrichtaufwand zu minimieren und bei der Messung von Probenserien eine bestmögliche Reproduzierbarkeit der Ansteuerung eines Messpunktes zu ermöglichen, ist eine kameragestützte Justiereinrichtung für die Einmessung der Messpunkte vorzusehen. Alle weiteren Anforderungen sind dem Abrufdokument zu entnehmen. Die Abrufadresse ist dem Anhang A unter Punkt II) zu entnehmen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-04-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-03-05.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-03-05
|
Auftragsbekanntmachung
|
2015-07-02
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|