EVergabe-Lösung für Kommunen und nichtkommunale Stellen in Mecklenburg-Vorpommern
Der Zweckverband Elektronische Verwaltung in Mecklenburg-Vorpommern plant die Beschaffung und den Einsatz eines kommunalübergreifenden eVergabe-Systems. Diesbezüglich hat der Zweckverband mit den Vorbereitungen zur Durchführung eines europaweiten Vergabeverfahrens begonnen.
Hintergrund dieser Planungen ist die vom Europäischen Parlament im Jahr 2014 beschlossene und im März 2015 bekanntgegebene Vergaberechtsreform. Diese schreibt im Bereich der (europaweiten) öffentlichen Auftragsvergabe zukünftig die Nutzung elektronischer Informations- und Kommunikationsmittel für alle öffentlichen Auftraggeber verbindlich vor.
Dabei ist die zeitliche Umsetzungsfrist zur Nutzung der eVergabe-Systeme sehr kurz gefasst: Bis zum 18. April 2016 müssen die Vorgaben des europäischen Gesetzgebers in nationales Recht überführt werden. Da neben dem Vergabeverfahren auch die Projektumsetzung berücksichtigt und eingeplant werden muss, hat sich der Zweckverband das Ziel gesetzt, den Zuschlag im europaweiten Vergabeverfahren spätestens im 4. Quartal 2015 vergeben zu können.
Der Zweckverband plant, das zu beschaffende eVergabe-System als Service (ASP) seinen kommunalen Mitgliedern zur Verfügung zu stellen. Dabei wird auch eine Beteiligung anderer Kommunen oder weiterer selbständiger, kommunaler Einrichtungen im Land Mecklenburg-Vorpommern (Nichtmitglieder) ausdrücklich begrüßt und vom Zweckverband gerne berücksichtigt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-08-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-07-20.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-07-20
|
Auftragsbekanntmachung
|