Externes Regionalmanagement für die LEADER-Region „Grünes Band im Landkreis Helmstedt“

Stadt Schöningen

Die LEADER-Region „Grünes Band im Landkreis Helmstedt“ beabsichtigt sich zur Unterstützung ihrer Arbeit bei der Umsetzung des Regionalen Entwicklungskonzeptes eines qualifizierten Regionalmanagements zu bedienen. Das Regionalmanagement soll für den Fördermittelzeitraum an Dritte vergeben werden.
Das LEADER-Management hat folgende Aufgaben:
1. Prozessmanagement:
— Geschäftsstelle für die operative und strategische Abwicklung;
— Organisation und Dokumentation der Sitzungen der Steuerungsgruppe und der Lokalen Aktionsgruppe;
— Vorbewertung von Projektanträgen im Hinblick auf Untersetzung des Regionalen Entwicklungskonzeptes „Grünes Band im Landkreis Helmstedt“;
— Moderation und Anleitung von regionalen Netzwerken inkl. der Unterstützung regionaler Wertschöpfungsketten;
— Prozessbezogene Abstimmung mit regional bedeutsamen und betroffenen Ämtern und Behörden;
— Abstimmung mit überregionalen Netzwerken wie dem Netzwerk ländliche Räume (dvs);
— Unterstützung von Kommunikations- und Kooperationsprozessen sowie Informations- und Erfahrungsaustausch zwischen den Gremien, regionalen Akteuren sowie anderen Regionen;
— Konfliktmanagement.
2. Projektmanagement:
— Umsetzungsbegleitung der Einzelvorhaben und Handlungsschwerpunkte des Regionalen Entwicklungskonzeptes;
— Betreuung von Projektträgern und deren Vorhaben einschließlich Mitwirkung bei der Klärung der Finanzierung und Wirtschaftlichkeit, Unterstützung bei Antragstellung, Mitwirkung bei der Präsentation erfolgreicher Projekte;
— Initiierung und Umsetzungsbegleitung interregionaler, länderübergreifender und transnationaler Kooperationen;
— ggf. Fortschreibung des Regionalen Entwicklungskonzeptes.
3. Berichtwesen und Prozessevaluierung:
— Monitoring: Erstellung eines schriftlichen Jahresberichtes zur Umsetzung des REK inklusive der Darstellung des Beteiligungsprozesses und der Bewertung der Ergebnisse;
— Durchführung der Evaluierung des Prozesses und der Projekte ggfs. unter Einbeziehung externen Sachverstands;
— Erarbeitung einer vollständigen Dokumentation zu Abstimmungs- und Entscheidungsprozessen, Projektumsetzung, Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit.
4. Öffentlichkeitsarbeit:
— Information, Beratung und Aktivierung der Bevölkerung sowie der Politik durch geeignete Maßnahmen (Homepage, Flyer, Newsletter, Pressearbeit etc.).
5. Besondere Aufgaben:
— Unterstützung der Wirtschaftsförderung;
— Allgemeine Fördermittelberatung über den LEADER-Zusammenhang hinaus;
— Beratung von Existenzgründern im Rahmen des Regionalen Entwicklungskonzeptes;
— Weiterbildung der Akteure.
Grundlage für die Auftragserteilung ist das Inkrafttreten der ZILE-Richtlinie und die Bereitstellung der Haushaltsmittel im Rahmen der ZILE-Richtlinie. Eine Beauftragung erfolgt unter dem Vorbehalt der Förderung.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-09-21. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-08-13.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-08-13 Auftragsbekanntmachung