Fachplanung Technische Ausrüstung (TA) HLS Umbau und Modernisierung ZOP-Abteilung gem. HOAI § 53 Lph 1-2 mit der Option auf § 53 Lph 3-9 Anlagengruppen 1, 2, 3, 6, 7, 8 ohne Med.Technik

Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin GmbH

Die Alexianer GmbH betreibt bundesweit Krankenhäuser, Einrichtungen der Senioren- und Eingliederungshilfe, Gesundheitsförderungs- und Rehabilitationseinrichtungen, Werkstätten für behinderte Menschen und Integrationsbetriebe. Außerdem werden ambulante Versorgungs- und Pflegeangebote angeboten.
Mit rund 13 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die Alexianer GmbH einer der größten katholischen Träger im Gesundheits- und Sozialwesen Deutschlands.
Träger der Alexianer GmbH ist die Stiftung der Alexianerbrüder. Noch heute – mit rund 800-jähriger Tradition – sind die Werte der christlichen Nächstenliebe das Fundament der Arbeit. Gesundheit, Pflege, Betreuung und Förderung von Menschen stehen im Mittelpunkt.
Die lange Tradition als katholischer Träger verbindet die gemeinnützige Alexianer St. Hedwig Kliniken GmbH mit dem Anspruch, ein modernes Dienstleistungsunternehmen im Gesundheitswesen zu sein.
Unter dem Dach der Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin GmbH sind das St. Hedwig-Krankenhaus in Berlin-Mitte und das Krankenhaus Hedwigshöhe in Berlin-Treptow vereinigt. Als akademische Lehrkrankenhäuser der Charité und mit ihrer Alexianer Akademie für Gesundheits- und Krankenpflege Berlin (Krankenpflegeschule) tragen die St. Hedwig Kliniken zur Ausbildung zukünftiger Ärzte sowie Gesundheits- und Krankenpflegerinnen bei.
St. Hedwig-Krankenhaus:
Das St. Hedwig-Krankenhaus zählt zu den traditionsreichsten Krankenhäusern in Berlin und bietet für körperliche und psychiatrische Erkrankungen medizinische Versorgung auf höchstem Niveau
Am Standort des St. Hedwig-Krankenhaus im Bezirk Berlin-Mitte ist der teilweise Umbau des Zentral-Operationsbereichs (ZOP) mit 4 OP-Sälen geplant. Um den gestiegenen OP-Zahlen Rechnung zu tragen wird ggf. eine Kapazitätserweiterung im Rahmen der bisher zur Verfügung stehenden Flächen vorgenommen. Dies erfolgt u. a. durch Reduzierung von Lager- und Funktionsräumen.
Für die Durchführung der Baumaßnahmen ist ggf. die Schaffung einer Interimslösung in Modulbauweise geplant. Hierzu bedarf es der Aufstellung eines Konzepts zur schrittweisen Sanierung des ZOP bei laufendem OP-Betrieb.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-06-01. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-04-23.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-04-23 Auftragsbekanntmachung
2015-10-06 Bekanntmachung über vergebene Aufträge