Fachplanung Tragwerksplanung: Leistungen gemäß §51 HOAI, Leistungsphasen 1 bis 6 für den Neubau eines Hallenbades in Darmstadt

Wissenschaftsstadt Darmstadt, Eigenbetrieb Bäder

Das vom Eigenbetrieb Bäder der Wissenschaftsstadt Darmstadt betriebene, sportorientierte Nordbad in Darmstadt weist einen erheblichen baulich-technischen Sanierungsbedarf auf und ist unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten nicht mehr sanierungsfähig.
Der Magistrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt hat deshalb beschlossen, am Standort Bürgerpark in Darmstadt einen Neubau errichten zu lassen und die bestehenden Gebäude abzubrechen. Die vorhandenen Freibecken sind in einem guten Zustand und sollen in ein neues Freiflächenkonzept integriert werden.
Als wichtigste Zielgruppe wurden die Schulen und Vereine definiert. Herzstück des neuen Bades ist deshalb ein 50 m-Becken. Darüber hinaus sind ein Lehrschwimm-, ein Freizeit- und Trainings-, ein Bewegungsbecken sowie ein Sprung- und Kinderbereich vorgesehen.
Auf Grundlage der Bedarfsermittlung ergibt sich für das Hallenbad eine Wasserfläche von ca. 1 800 m². Der Magistrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt hat am 16.7.2014 einem Etat von ca. 17 000 000 EUR brutto (KG 200-700) für die Neubaumaßnahme zugestimmt.
Um für die Planungsaufgabe die beste Lösung zu erhalten, wurde ein Architektenwettbewerb durchgeführt. Es werden Verhandlungsgespräche mit den 4 Preisträgern stattfinden.
Die Vergabe der Planungsleistungen für die Tragwerksplanung erfolgt in einem Verhandlungsverfahren. Teilnehmer an den Auftragsgesprächen sind die Bieter, die in einem vorgeschalteten Teilnahmewettbewerb ausgewählt werden. Zur Beratung des Auswahlgremiums wird ein externer Tragwerksplaner hinzugezogen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-09-15. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-08-17.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-08-17 Auftragsbekanntmachung