Festnetz- und mobile Sprach- und Datenkommunikationsleistungen
Die Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH (nachfolgend als WBM bezeichnet), einer der sechs großen städtischen Immobilien-Dienstleister Berlins mit ca. 28 000 verwalteten Wohn- und Gewerbeeinheiten und 360 Mitarbeitern in Berlin, beabsichtigt, für ihre interne Verwaltung Telekommunikationsdienstleistungen zu beschaffen.
Ziel der Ausschreibung ist es, einen Dienstleistungsvertrag über sämtliche Anwendungen im Festnetz- und Mobilfunkbereich zu schließen. Der Dienstleistungsvertrag räumt den weiteren kommunalen Wohnungsbaugesellschaften Berlins und der mit ihnen verbundenen Tochterunternehmen das Optionsrecht ein, dem Dienstleistungsvertrag während seiner Vertragslaufzeit in Form von Einzelaufträgen beitreten zu können.
In der WBM besteht im Einzelnen für den Mobilfunkbereich ein Bedarf von ca. 220 SIM-Karten, davon 10 reine Daten-Karten, sowie für den Festnetzbereich ein Bedarf von vier Primärmultiplex-Anschlüssen (3 x Telefonie, 1 x Mobilfunkeinwahl für VPN). Hinzu kommen ca. 330 digitale Anschlüsse, 30 analoge Anschlüsse und 20 analoge Faxanschlüsse.
Im Angebot muss das kostenneutrale Telefonieren zwischen Mobilfunk- und Festnetzanschlüssen der WBM berücksichtigt werden.
Im Festnetzbereich müssen alle Anschlüsse und die daran angeschlossenen Systeme und Einrichtungen beim Vertragswechsel ohne Anpassungen unterbrechungsfrei mit identischen Eigenschaften – einschließlich Rufnummernübernahme – weiter funktionieren. Die über 2 Standorte verteilten PMX-Anschlüsse haben dabei eine Ausfallsicherheit zu gewährleisten.
Als weitere wichtige Anforderung soll die Versorgung mit Telekommunikationsdienstleistungen flexibel und zukunftssicher gestaltet werden.
WBM möchte darüber hinaus sicherstellen, dass diese Konditionen während der Vertragslaufzeit erhalten bleiben. Es wird eine hohe planbare Kostensicherheit durch weitestgehend pauschalisierte Abrechnung mit möglichst geringen variablen Positionen angestrebt.
Darüber hinaus sind die operativen Anforderungen der WBM und der beigetretenen Schwestergesellschaften an Informationen und Rechnungsstellung (z.B. eigenständige Rechnungen und Reporting) und an eine flexibel zu ändernde Leistungsversorgung nicht nur zu berücksichtigen, sondern vollumfänglich zu erfüllen.
Wesentliche Leistungsbestandteile der anzubietenden Leistungen des Anbieters sind:
— Festnetz Basis-Leistungen (Sprach-, Fax- und Datenverbindungen über Wählanschlüsse; xDSL-Anschlüsse);
— Spezielle Dienste und Mehrwertdienste, wie z.B. Rufumleitung, Mobilbox, Konferenz, Halten, Anklopfen, Rufnummeranzeige („CLIR“) u. a.;
— Alle üblichen Basisdienste im Business Voice VPN („WBM-privates“ internes virtuelles Rufnummernnetz) durch Zusammenschaltung aller MoFu-Anschlüsse und aller FeNe-Anschlüsse von WBM oder den beigetretenen Gesellschaften;
— Nummernbezogene „Integration“ von Mobilfunk und Festnetz, d. h. jeder Teilnehmer des Business Voice VPN ist unter einer einzigen Rufnummer erreichbar gleichgültig ob mobil oder stationär;
— Leistungsfähigkeit und Verfügbarkeit des Netzes sowie Flexibilität bezüglich Erweiterungen und Anpassungen;
— Ersatzdienste bei dauerhafter Nichtverfügbarkeit oder temporärer Nichtverfügbarkeit eines Anbieter-Dienstes (Business Continuity Dienste);
— Planungen des Anbieters zur Verbesserung seiner Services;
— Single-point-of-Contact des Anbieters für alle MoFu-/FeNe-Nutzer des Auftraggebers in einem „User Help- & Service-Desk“ (UHSD) zur Beantwortung aller MoFu / FeNe-Nutzer Fragen und Lösung aller technischen Nutzer-Probleme;
— Einhaltung und Information über vereinbarte KPIs und Service Levels;
— Überschaubarkeit und leichte Verständlichkeit von Tarifen und Preisen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-11-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-09-23.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-09-23
|
Auftragsbekanntmachung
|
2016-02-15
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|