Flüssigchromatographiesystem mit hochauflösender Massenspektrometrie

Helmholtz-Zentrum Geesthacht Zentrum für Material- und Küstenforschung GmbH

Im Rahmen des Vergabeverfahrens mit vorgelagertem Teilnahmewettbewerb soll ein Flüssigchromatographiesystem mit hochauflösender Massenspektrometrie angeschafft werden. Dieses soll unter Berücksichtigung der unten genannten verkürzten Leistungsbeschreibung dafür eingesetzt werden, um im Rahmen der Forschung zu Polymer-basierten Biomaterialien Fragen der Wirkstoffquantifizierung, qualitativen Analyse unbekannter Wirkstoffe, Abbauprodukte und sonstiger Prozessbedingter Verunreinigungen, sowie Polymere und Polymerfragmente zu charakterisieren.
verkürzte Leistungsbeschreibung:
Hochauflösendes Benchtop-Massenspektrometer
— ESI-Quelle mit geerdeter Sprühnadel, einstellbare Sprühraten bis ≥1 ml/min.
— kontinuierliche Referenzmassenzufuhr, Austauschbarkeit der Referenzmasse; kontinuierliche Rekalibrierung anhand der Referenzmasse
— Möglichkeit der Nachrüstung für andere Ionisierungsprinzipien
— effektive Schalldämmung durch Kapselung der Vorvakuumpumpe
— Massenbereich bis > 10 000 m/z
— Massenauflösung > 45 000 (FWHM; Halbwertsbreite)
— Massengenauigkeit < 0,8 ppm am Beispiel von Reserpin (M+H Ion)
— hohe Sensitivität mit Signal-Rauschverhältnis > 100:1 für 1 pg Reserpin (M+H Ion) unter chromatographischen Bedingungen (im MS Modus)
— dynamischer Massenbereich von ≥ 5 Dekaden bei Coelution von Analyten
— gezielte Fragmentierung von Analyten (MS/MS Modus)
— schnelle Umschaltung zwischen positiven/negativen Massen
— Signalwandler mit > 32 Gbit/s
Flüssigchromatographiesystem
— Ultra High Performance Liquid Chromatographie mit minimiertem Totvolumen
— Binäre Hochdruckgradientenpumpe mit Druckbereich > 1000 bar bei > 2ml/min, optional quaternäre Pumpe
— Inline-Filter
— Entgaser
— Leaksensor
— Autosampler temperierbar inklusive Kühlung auf 4 °C bei Raumtemperaturen von 25 °C; austauschbare Probenhalter für Vials bzw. Mikrowellplatten, inkl. Ersatzprobenhalter
— Säulenofen temperierbar bis + 100 °C, vorzugsweise kühlbar; Platz für > 4 Säulen von bis zu 30 cm Länge; Säulenschaltung für mindestens 2 Schaltpositionen mit Möglichkeit einer späteren Erweiterung um mindestens 2 Säulen
— Empfindlicher UV/Vis Detektor mit Möglichkeit der parallelen Aufnahme verschiedener Signale; Mikrodetektionszelle mit Volumen < 2,5 µl bei möglichst langem Strahlgang für hohe Empfindlichkeit
— Schutz der Detektionszelle gegen Überdruck
— Erstausstattung mit Kleinteilen/Ersatzteilen und RP-18 Säule
Inklusive einem Stickstoffgenerator.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-11-30. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-10-29.

Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-10-29 Auftragsbekanntmachung
Verwandte Suchen 🔍