Gebäudeplanungsleistungen für den Umbau und energetische Sanierung Stubeareal Freiburg St. Georgen

Stadt Freiburg i. Br. – Vergabemanagement

Die Stadt Freiburg ist Eigentümerin des denkmalgeschützten Stubeareals, Blumenstraße 9, 79111 Freiburg. Bei diesem Gebäudeensemble, bestehend aus einer Gaststätte, Vereinsräumen und dem Gemeindesekretariat, handelt es sich um ein Kulturdenkmal von besonderer Bedeutung nach § 12 Denkmalschutzgesetz (DSchG). Die „Stube“ im Freiburger Stadtteil St. Georgen ist nicht nur eine Gaststätte mit Kegelbahn, sondern die ehemalige Gemeindestube, also das Rathaus der früher selbständigen Gemeinde St. Georgen. Die Stube war von 1574 an Amtssitz des St. Georgener Vogtes. Der in U-Form und zur Blumenstraße hin angeordnete Gebäudetrakt mit Nebengebäuden wird gegenwärtig unterschiedlich genutzt. Im rückwärtigen Bereich besteht eine Freifläche, die im südlichen Teil ein Baufenster ausweist; im nördlichen Teil hat die Stadt einen Kinderspielplatz angelegt. Für den Gebäudeteil der Scheune ist eine Umnutzung vorgesehen, und zwar als zentrale Ortsmitte für Vereine, Bürgerinnen und Bürger und mit Gewerbeflächen im Erdgeschoss unter bestmöglicher Nutzung des historischen Bestands. Als Kernstück soll hier ein neuer Veranstaltungsraum mit etwa 175 Sitzplätzen entstehen. Es ist eine Modernisierung und Erweiterung des vorhandenen gastronomischen Bereiches und des Gemeindesekretariats angedacht. Die Stadt verfolgt bei dem Vorhaben einen hohen energetischen Standard der Gebäudehülle, die umfassend saniert wird und plant ein fortschrittliches Energieversorgungskonzept. Daneben soll in einem wissenschaftlich begleiteten Monitoring in einem Teilbereich die Möglichkeiten der energetischen Sanierung im Denkmalschutz erprobt und verschiedene Materialvarianten der Innendämmung zum Zwecke der Nachahmung dokumentiert werden. Dem Energiekonzept wird daher besondere Bedeutung beigemessen. Das Areal hat eine Gesamt-BGF von rund 2 400 m². Die Kosten sind vorläufig mit rund 4 500 000 EUR budgetiert. Die Fertigstellung ist für das 1. Halbjahr 2019 vorgesehen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-08-25. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-07-22.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-07-22 Auftragsbekanntmachung
2015-07-29 Ergänzende Angaben
2016-04-06 Bekanntmachung über vergebene Aufträge