Gebietsbeauftragte für vier neue Quartiersverfahren der Sozialen Stadt

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt

Zur Stabilisierung von Nachbarschaften und um den Prozess der sozialen Segregation entgegen zu wirken, führt das Land Berlin, vertreten durch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, derzeit in Kooperation mit sieben Berliner Bezirksämtern in 34 Quartieren mit besonderem Entwicklungsbedarf „Quartiersverfahren“ durch. Weil die Förderziele im Wesentlichern erreicht sind, werden vier dieser 34 Quartiersverfahren absehbar beendet. Zeitgleich sollen die unter II.2.1 aufgeführten neuen Quartiersverfahren begonnen werden.
Ziele der Verfahren sind insbesondere die Verbesserung individueller Lebenschancen durch Stärkung der Infrastrukturstandorte, ergänzende, bedarfsorientierte Angebote und die Förderung der Integration. Die Aktivierung der Bewohnerinnen und Bewohner für ihr Quartier sowie die Bildung sozial stabiler Netzwerke im Quartier sind wesentliche Arbeitsschwerpunkte. Die Einbindung von Migrantinnen und Migranten in die Projekte und Erfahrungen ist ein wesentlicher Gelingensfaktor.
Wesentliche Leistungen der Auftragnehmer sind:
1. Gebietskoordination (Organisation von Vernetzungen / Kooperationen von Interessensgruppen, Dienststellen, Trägern öffentlicher Belange),
2. Bewohneraktivierung (Beteiligungskonzepte, Unterstützung von Bewohnervertretungen und -initiativen, organisatorische Begleitung eines Quartiersrats und einer Aktionsfondsjury)
3. Projektinitiierung, -begleitung, Erfolgskontrolle (Moderation, Begleitung von Projekten, Unterstützung der Förderantragsstellung, Kostenprüfung nicht-baulicher Projekte, Mitwirkung an Erfolgskontrollen, Verfahrensevaluationen und Übertragung bewährter Maßnahmen auf eine quartiersübergreifende Ebene),
4. Integriertes Handlungs- und Entwicklungkonzept (IHEK), Vorlagen, Berichterstattungen (Breite Abstimmung und Fortschreibung des IHEK alle zwei Jahre, monatliche Steuerungsrunden zum Arbeitsstand, Aufstellungen und Fortschreibungen der Arbeitspläne, Berichte, Stellungnahmen aus besonderen Anlässen wie Anfragen, Presseterminen),
5. Informations- und Öffentlichkeitsarbeit (Vermittlung von Grundlagen des Quartiersverfahrens, Projekten, Initiativen und Ergebnissen, Pflege einer Internetseite des Quartiers und des Quartiersauftritts im QM-Dachportal http.//www.quartiersmanagement-berlin.de, Vorbereitung von Veranstaltungen im Quartier, Unterstützung quartiersübergreifender Aktionen, Ausübung der Tätigkeiten von einem gut erreichbaren Quartiersbüro aus),
6. Treuhänderische Bewirtschaftung der Mittel für die Öffentlichkeitsarbeit und des Aktionsfonds (Jahresplanungen der Öffentlichkeitsarbeit, deren Fortschreibungen, Mittelabrufe und -abrechnungen, Jahresberichte, Ausreichen, Bewirtschaftung, Abrechnung der Aktionsfondsmittel für kleinteilige Projekte bis 1000 EUR).

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-10-16. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-09-15.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-09-15 Auftragsbekanntmachung