Generalplanungsleistungen für die Unterbringung der Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord (PD Nord) und des Technischen Polizeiamtes (TPA) am Standort Sternstraße 12 in Magdeburg
Es ist beabsichtigt, die Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord (PD Nord) mit ca. 19 300 m² NF und das Technische Polizeiamt Sachsen-Anhalt (TPA) mit ca. 7 600 m² NF am Standort Sternstraße 12 in Magdeburg gemeinsam unterzubringen.
Die gesamte Liegenschaft der Sternstraße 12 umfasst eine Fläche von ca. 33 500 m². Davon sind gegenwärtig ca. 13 330 m² bebaut. Derzeit werden die vorgesehenen Abbrucharbeiten entsprechend der 2014 erstellten Machbarkeitsstudie vorbereitet. Der gesamte Liegenschaftskomplex des ehemals militärisch genutzten Areals einer Trainkaserne ist als Flächendenkmal, die ca. 1884/1887 errichteten Bestandsgebäude sind als Einzeldenkmale im Denkmalverzeichnis eingetragen.
Nach momentanem Stand sind folgende Baubereiche für das Gesamtvorhaben vorgesehen:
Baubereich 1 – Interimsunterbringungen und Baumaßnahmen auf anderen Liegenschaften (nicht Bestandteil des Auftrages);
Baubereich 2 – Baufeldfreimachung (Abbruch der Gebäude sind nicht Bestandteil des Auftrages);
Baubereich 3 – Sanierung des denkmalschützten Gebäudes Haus 4 (Bestandteil des Auftrages);
Baubereich 4 – Aussenanlagen, Ingenieurbauwerke und Freianlagen (Bestandteil des Auftrages);
Baubereich 5 – Sanierung der teilw. denkmalgeschützten Bestandsgebäude PD Nord (Bestandteil des Auftrages);
Baubereich 6 – Neubau PD Nord (Bestandteil des Auftrages);
Baubereich 7 – Neubau TPA (Bestandteil des Auftrages).
Zu realisieren sind bis spätestens zum Jahr 2022 die Sanierung denkmalgeschützer Bestandsgebäude und baulicher Anlagen mit ca. 24 500 m² BGF und die Schaffung von Neubauten mit ca. 23 500 m² BGF zur Unterbringung von Büro- und Verwaltungsflächen für Polizeiverwaltung und Polizeirevier, Flächen für Sportstätten, Labore, Lagerflächen, Werkstätten, Garagen sowie eine Tiefgarage entsprechend den öffentlich-rechtlichen Vorschriften und Anforderungen an moderne Verwaltungs,- Lager, Labor- und Garagengebäude sowie an Sportstätten. Hierbei sind stadträumliche Gesichtspunkte wie Grenzbebauung an der angrenzenden Bahntrasse der DB, zu öffentlichen Bereichen, bodendenkmalrechtliche Begleitung und die denkmalgerechte Neuordnung des ehemaligen „Trainhofes“ durch Neubauten gleichermaßen wie Aspekte der Sicherheit und Ver- und Entsorgung für vorzusehende Interimsnutzungen innerhalb der Liegenschaft, während der Baudurchführung, sowie für die endgültige Nutzung zu beachten und sind mit einem sehr hohen architektonischen Anspruch verbunden. Für die Neubauten ist die Umsetzung in Modulbauweise zu prüfen. Weiterhin ist die gesamte Medienver- und Entsorgung aller technischen Gewerke sowie Verkehrs- und Freianlagen der Liegenschaft neu zu errichten bzw. neu zu ordnen. Das Herstellen von Interimsversorgungen in Baubereichen für die auf dem Gelände verbleibenden Interimsunterbringungen (Fernwärmeversorgung, Stark- und Schwachstrom, Gebäudeautomation, Fernmelde- und Informationstechnische Anlagen, Wasser- und Abwasser etc.) ist erforderlich.
Gegenstand des Auftrags ist die Generalplanungsleistung zur Aufstellung der Vorplanung für die Gesamtbaumaßnahme auf dem Gelände der Sternstraße 12 sowie die Generalplanungsleistung zur Aufstellung der Haushaltsunterlagen-Bau gemäß RLBau 2014 des Landes Sachsen-Anhalt auf der Grundlage der vorliegenden Voruntersuchungsergebnisse und Konzepte für die Sanierung des Bestandsgebäudes Haus 4 mit ca. 6 870 m² BGF, für den Neubau des Verwaltungsgebäudes TPA zur Unterbringung von ca. 3 700 m² NF.
Bestandteil der Generalplanungsleistungen sind die Objektplanung Gebäude, Tragwerksplanung, Planung der Technischen Ausrüstung aller Anlagengruppen, Freianlagenplanung, Ingenieurbauwerkeplanung und Verkehrsanlagenplanung, sowie Leistungen zur Bauphysik und Brandschutz. (Emmissionsschutz).
Die Nachweise der Bauphysik sind nach gesetzlich einzuhaltenen Vorschriften zur Energieeinsparung (ENEV, EEG WärmG u. w.) und den entsprechenden Vorschriften des Landes Sachsen-Anhalts zu erstellen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-03-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-02-03.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-02-03
|
Auftragsbekanntmachung
|
2015-11-30
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|