Generalplanungsleistungen (Innenraumplanung, TGA, Statik) „Sanierung, Modernisierung und Nutzungsverdichtung des Rathauses als zentraler Teil einer umfassenden Neuordnung der Standorte der Stadtverwaltung Witten“

Stadt Witten, Zentrales Vergabeamt

Projekt
Die Stadt Witten beabsichtigt die Sanierung ihres 1926 errichteten und seit 1985 unter Denkmalschutz stehenden Rathauses. Dafür wird ein neues Nutzungskonzept benötigt, um das Rathaus für eine bürgerorientierte Kernverwaltung neu zu erschließen.
Die Bruttogeschossfläche beträgt ca. 19 800 m², die verfügbare Nettogeschossfläche ca. 14 800 m².
Die Fertigstellung des Bauvorhabens ist zum Juni 2020 zu realisieren, wobei die Ausführung in 2 separate Bauabschnitte unterteilt wird.
Das Budget für die Innenraumgestaltung beträgt 12 250 000 EUR brutto.
Aufgabe
Grundsätzliche Aufgabenstellung
Ihre Aufgabe ist die Entwicklung einer Vorplanung, die durch weitere Abstimmungsprozesse zu optimieren und bis zur Realisation weiterzuentwickeln ist.
Die Aufgabenstellung umfasst dabei insbesondere die Planung und Umsetzung eines repräsentativen Empfangsbereich als Bürgerzentrum, reicht über die Schaffung von Meeting Zonen, Drop-In Bereichen und Silent Rooms bis hin zur optimierten Anordnung der Arbeitsplätze der einzelnen Stadtämter mit unterschiedlichen Anforderungen und möglichen Raumstrukturen.
Die Planung einer transluzenten Überdachung als thermische Gebäudehülle über einen vom Bestandsgebäude umschlossenen Hof und die Integration des neu gewonnenen Innenraums in das Gesamtkonzept sind ebenfalls Teil der zu erbringenden Leistungen.
Die gesamte Planungsaufgabe bearbeiten Sie als Generalplaner und entwickeln eine integrale Lösung.
Anforderungen an den Schallschutz und die Raumakustik und die hierauf aufbauende Konzeption der technischen Gewerke Lüftung, Heizung, Elektrotechnik sind in einem integralen Konzept darzustellen. Flächenwirtschaftliche Aspekte sind dabei ebenso zu berücksichtigen wie die Arbeitsprozesse und Abläufe der mindestens 500 Arbeitsplätze.
Eine enge Abstimmung und Beratung mit den Architekten und Ingenieuren der Stadt Witten sowie den betroffenen Nutzern ist erforderlich.
Besondere Vorgaben
Für das Konzept ist sowohl die Unterbringung in Einzelbüros als auch die Entwicklung innovativer Raumlösungen denkbar. Die Besprechungs- und Veranstaltungsräume sowie der Öffentlichkeitsbereich sollen so konzipiert werden, dass die Kombination von unterschiedlichen Räumen sowie eine flexible Veränderung der Struktur möglich ist. Insgesamt soll das Konzept so ausgerichtet sein, dass mögliche zukünftige Veränderungen der Struktur leicht und mit geringen Kosten umgesetzt werden können.
Leistungsbeschreibung
Leistungen gemäß geltender HOAI
Die folgenden Planungsleistungen der Leistungsphasen 2 bis 9 gemäß geltender HOAI 2013 sind zu erbringen:
— Planung für Umbauten und Modernisierungen von Gebäuden und Innenräumen,
— auf die Tätigkeiten abgestimmte Arbeitsplatzlösungen mit Erfüllung abgestimmter Störpegelabfälle von Arbeitsplatz zu Arbeitsplatz und
— auf die Arbeitsplätze abgestimmte technische Gebäudeausrüstungen bei weitestgehender Nutzung, Ergänzung und geringfügiger Modernisierung der bestehenden technischen Gebäudeausrüstung.
Zunächst sind die Planungsleistungen der Leistungsphasen 2-4 HOAI zu erbringen, die Beauftragung der Leistungsphasen 5-9 erfolgt ggf. optional.
Weitere Anforderungen
Die Leistungen der Technischen Ausrüstung umfassen beim geplanten Vorhaben die folgenden Fachplanungen für das Objekt:
— Wärmeübertragungsflächen,
— arbeitsplatzspezifische Belüftung,
— Fernmelde- und informationstechnische Anlagen,
— nutzungsspezifische Anlagen,
— Gebäudeautomation und Automation von Ingenieurbauwerken.
Der Generalplaner hat die für die Vergaben der Bauleistungen maßgeblichen vergaberechtlichen Bestimmungen einzuhalten.
Bereits erbrachte Leistungen, vorliegende und zu integrierende Planungsleistungen:
Eine Wirtschaftlichkeitsuntersuchung und Machbarkeitsstudien wurden bereits erbracht. Leistungsphasen 1 (vollständig) und 2 (teilweise) der Gebäudeplanung einschließlich des Brandschutzes und der Fachplanung sowie Beratungsleistungen der Geotechnik, der thermischen Bauphysik, der Starkstromplanung und der baulichen Planungsleistungen mit Instandhaltung der teilweise denkmalgeschützten Baukonstruktion werden durch die Stadt Witten (Amt für Gebäudemanagement) übernommen.
Für die Konfiguration der Büroflächen und die Anordnung der Arbeitsplätze sind die Vorgaben aus der Voruntersuchung und Machbarkeitsstudie zu nutzen.
Ihr Profil
Gesucht wird ein Generalplaner; diese Eigenschaft kann auch durch die Zusammenarbeit mehrerer Fachplaner erfüllt werden.
Zur technischen Leistungsfähigkeit siehe: III.2.3) der Auftragsbekanntmachung.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-11-10. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-10-07.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-10-07 Auftragsbekanntmachung
2016-08-03 Bekanntmachung über vergebene Aufträge