Generalsanierung des Dienstgebäudes an der Salvatorstraße 2 in München in Bauab-schnitten (BA). Objektplanung für Gebäude nach §§33 ff HOAI. Bauabschnitte 1-7 mit den Leistungsphasen (LP) 1-2 HOAI § 34. Bauabschnitt 1 mit den Leistungsphasen (LP) 3-5 und optional stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen 6-9 (LP) HOAI § 34, mit mög-licher weiterer Beauftragung für die Bauabschnitte 2-7 nach §3 Abs. 4e VOF. Brandschutz-planung als Besondere Leistungen

Staatliches Bauamt München 1

Objektplanung für Gebäude nach §§33 ff HOAI -
Bauabschnitt 1 BGF 4.400qm -
Bauabschnitt 1-7 BGF 29.500 qm, Nutzfläche 16.900 qm -
Kosten nach DIN 276 200-700 inkl. 19 % MWST:
BA 1 ca. 11.010.000 EUR – BA 1-7 ca. 63.000.000 EUR -
Aus Sicht des Auftraggebers: Honorazone IV, Umbauzuschlag: 10 %.
Bei der Generalsanierung des Dienstgebäudes an der Salvatorstraße 2 in München
handelt es sich um einen Verwaltungsgebäude, bestehend aus Tiefgarage, Erdgeschoss, 1., 2. Obergeschoss und 3. Obergeschoss (Dachgeschoss) sowie teilweise nicht ausgebautem Dachspitz. Im EG befindet sich überwiegend Laden- und Klosternutzung in allen weiteren Stockwerke befinden sich die Diensträume des Ministeriums.
Das Gebäude wurde in drei Unterschiedlichen Bauepochen erbaut der Älteste- Teil 1668 und ist Denkmalgeschütz, ein Teil in den 50iger Jahren und einer in den 70ier Jahren.
Besonderes sind die energetischen Probleme der Gebäudehülle den heutigen Standards anzupassen. Statische und brandschutztechnische Mängel insbesondere der Tragstruktur machen eine Generalsanierung notwendig. Die Barrierefreiheit ist ebenso in der Planung zu berücksichtigen. Das Gebäude steht im Bereich eines denkmalgeschützten Ensembles und soll unter Erhalt der vorhandenen Substanz saniert und modernisiert werden.
Geplanter Ablauf:
Unmittelbar im Anschluss an die Auftragserteilung beginnt die Erstellung der
Haushaltsunterlage-Bau (BA 1: LP 3-4). Mit der Ausführungsplanung (BA 1: LP 5) kann parallel begonnen werden. Abgabe der Haushaltsunterlage im Staatlichen Bauamt München 1 ist Ende 2017. Zunächst ist die gesamtkonzeptionelle Untersuchung und Planung soweit abzuschließen (BA 1-7: LP 1-2), dass sinnvoll mit dem 1. Bauabschnitt begonnen werden kann. Der 1. Bauabschnitt soll bis Ende 2020 fertig gestellt sein.
Leistungsumfang siehe II.2.1 bzw. II.2.2.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-10-01. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-08-31.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-08-31 Auftragsbekanntmachung