Generalunternehmerleistung für den Neubau des Verwaltungsgebäudes 2 (VG2) in Mettmann
Im Zuge der Reorganisation seiner Verwaltungsflächen beabsichtigt der Kreis Mettmann ein Verwaltungsgebäude zu errichten. Im Rahmen eines nicht offenen Verfahrens sollen im vorgeschalteten Bewerbungsverfahren geeignete Bieter für eine GU-Vergabe gefunden werden.
Der auf einem freien, unbebautem Grundstück zu errichtende Gebäudekomplex besteht aus vier 2-geschossigen Riegeln welche mit verglasten Gängen (Passerellen) verbunden sind, ein Riegel ist unterkellert. Die Decken des Gebäudes werden in den normalen Funktionsbereichen aus Spannbetonhohldielen hergestellt, die über die gesamte Gebäudebreite stützenfrei spannen und fassadenseitig auf Pfeilern aus Stahlbetonfertigteilen aufliegen. Die polygonal abgewinkelten Foyerzonen der Riegel und die Verbindungsbauwerke werden im Wesentlichen in Ortbetonbauweise mit tragenden und aussteifenden Wandscheiben erstellt.
Massive Außenwände werden mit einem Wärmedämmverbundsystem auf Basis von Mineralwolledämmung und hellem mineralischem Dickputz bekleidet.
Die Wandöffnungen in jeder Ausbauachse werden mit fast raumhohen Kunststofffenstern- mit fest verglastem Brüstungsteil (Brüstungshöhe 1,0m) und darunter befindlicher niedriger massiver Brüstung geschlossen. Die Passerellen und die verglasten Kopfseiten der Gebäuderiegel erhalten Fassaden in Pfosten-/Riegelbauweise, die Fensterflächen aller Büroräume werde mit außen liegendem Sonnenschutzeinrichtungen (Vertikalmarkisen oder Alu-Raffstore) ausgestattet. Die Dächer der Riegel werden als Flachdächer mit Attika und bituminöser Abdichtung vorgesehen.
Die Wärmeversorgung erfolgt in Form einer Pelletheizung. Die Heizleitungen werden im Bodenaufbau der Erschließungszone im EG in die einzelnen Gebäude verteilt und versorgen von dort die Heizkörper, zum größten Teil als Brüstungskonvektoren der Büroräume. Zwei im Gebäude vorgesehene Aufzüge dienen vornehmlich der barrierefreien Erschließung. Die Elektroinstallation wird durch die Büroflächen über Hohlraumboden und Doppelbodenstreifen entlang der Fassade der Büroräume versorgt. Die IT-Verkabelung nutzt die gleichen Kabelwege. Mechanische Lüftungsanlagen sind nur für das Untergeschoss, die WC-Kerne der Häuser A und D und einige daran anschließende Räume ohne Möglichkeit der natürlichen Belüftung vorgesehen. Eine Kühlung für das Gebäude ist nicht vorgesehen, lediglich für die IT-Zentrale sind zwei Umluftkühlgeräte vorgesehen, deren Außenteile auf dem Dach des Bauteils B aufgestellt werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-05-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-04-20.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-04-20
|
Auftragsbekanntmachung
|
2015-05-21
|
Ergänzende Angaben
|