Generalunternehmerleistungen zur Errichtung von modularen Unterkünften für Flüchtlinge im Land Berlin
Das Land Berlin hat vor dem Hintergrund des ansteigenden Flüchtlingsstroms beschlossen, Flüchtlingsunterkünfte künftig als Landesbauten zu errichten bzw. landeseigene Immobilien für Unterbringungszwecke herzurichten.
Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Abschluss eines Rahmenvertrags je Los für die Unterbringung von Flüchtlingen auf der Grundlage von zwei Basis-Bauwerken: ein Grundmodul als Wohngebäude und ein Funktionsgebäude als Zweckbau. Beide Gebäude sind so konzipiert, dass sie unabhängig von der Grundstückssituation zur Anwendung kommen. Das Wohngebäude mit 3-5 Vollgeschossen als Grundmodul mit 45-75 Unterbringungsplätzen bildet die kleinste Einheit. Es kann durch Addition bis hin zu einem 4-fach-Modul erweitert werden, um auf eine max. Zielgröße von 240 bis 480 Unterbringungsplätzen pro Standort zu kommen. Hingegen ist das Funktionsgebäude als Zweckbau nicht als ein Grundmodul, das vervielfältigt wird, zu verstehen, sondern es bleibt als absolute Größe unverändert, unabhängig davon, ob die Zahl der Unterbringungsplätze durch Standortspezifikas ggf. unterhalb der geplanten Zielgröße bleibt.
Trotz des Universalitätsanspruchs des Grundmoduls und des Funktionsgebäudes ergeben sich individuelle Zusatzleistungen, die sich aus der Lage des Realisierungsstandortes und der jeweiligen Grundstücksbeschaffenheit ergeben. Diese werden bei Einzelabruf in einer jeweiligen grundstücksbezogenen Planung dargestellt.
Im Gegensatz zu bereits vom Land Berlin neu errichteten Flüchtlingsunterkünften, die bisher auf „Container-Lösungen“ basieren, wird bei den geplanten Neubauten aus Gründen der Nachhaltigkeit von einer Gebäudenutzungsdauer von ca. 100 Jahren ausgegangen. Neben dem Aspekt der dauerhaften Unterbringung von Flüchtlingen im Land Berlin muss die Möglichkeit einer späteren Nachnutzung der Gebäude durch ein möglichst hohes Maß an Flexibilität in der Gebäudestruktur gegeben sein.
Je Los steht bereits ein zu bebauendes Grundstück fest. Mit Abschluss des Rahmenvertrages werden die Leistungen für diese Standorte abgerufen. Die Erteilung der weiteren Einzelaufträge pro Los erfolgt durch schriftlichen Abruf des Auftraggebers. Der Auftragnehmer erhält mit jedem Einzelabruf die Details zur Auftragsausführung, wie z. B. Leistungszeit, Leistungsort sowie die grundstücksbezogenen Gegebenheiten.
Der Auftraggeber plant je Los ca. 3 Grundstücke mit jeweils ca. 4-6 Modulen in 3- bis 5-geschossiger Bauweise und einem dazugehörigem Funktionsgebäude abzurufen. Als Mindestabnahmemenge werden je Los 12 Module und 2 Funktionsgebäude zugesichert.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-11-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-10-13.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-10-13
|
Auftragsbekanntmachung
|