Geschäftsstelle der Initiative Energieeffizienz-Netzwerke

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Geschäftsstelle der Initiative Energieeffizienz-Netzwerke.
Mit dem Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz (NAPE) hat die Bundesregierung Ende 2014 einen umfassenden Maßnahmenplan beschlossen, mit dem die Energieeffizienz als zweite Säule der Energiewende gestärkt werden soll. Eine wesentliche Maßnahme des NAPE ist die Initiative Energieeffizienz-Netzwerke (auch: Netzwerkinitiative). Die Bundesregierung hat sich mit 20 Verbänden und Organisationen der Wirtschaft auf die Einrichtung von 500 Netzwerken bis zum Jahr 2020 geeinigt. In einem Energieeffizienz-Netzwerk tauschen sich 10-15 Unternehmen einer Region oder Branche über Erfahrungswerte und neue Ideen im Umgang mit Energieeffizienzmaßnahmen aus. Zu Beginn der Netzwerkarbeit setzen sich die Unternehmen ein individuelles Effizienzziel sowie das Netzwerk als Ganzes ein Netzwerkziel. Der strukturierte Netzwerkprozess ist über mehrere Jahre angelegt und hat zum Ziel, das Energieeffizienz-bezogene Know-how in den Unternehmen zu stärken, um verstärkt Investitionen in Energieeffizienz zu ermöglichen.
Nähere Angaben zur Leistung sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Diese sind auf der e-Vergabe-Plattform hinterlegt. Eine Anmeldung auf der e-Vergabe Plattform sowie für konkrete Verfahren ist erforderlich. Hierzu finden Sie hilfreiche Informationen auf www.evergabe-online.info

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-10-01. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-08-21.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-08-21 Auftragsbekanntmachung