Geschäftsstellentätigkeit (Regionalmanagement) der LAG AktivRegion Steinburg e. V. von 2015 bis 2023

LAG AktivRegion Steinburg e. V., vertreten durch den Kreis Steinburg

Die AktivRegion Steinburg hat eine integrierte Ländliche Entwicklungsstrategie (www.leader-steinburg.de) erstellt und verabschiedet. Diese soll von 2015-2023 umgesetzt werden.
Die Geschäftsstelle, die professionell besetzt werden soll und ihren Geschäftssitz in der AktivRegion haben muss, soll die LAG bei der Umsetzung dieser Aufgaben unterstützen.
Dazu sind u.a. folgende Leistungen zu erbringen:
a) Die Geschäftsstelle ist für die verwaltungsmäßige Erledigung der Aufgaben und den Geschäftsablauf verantwortlich. Der Vorstand kann der Geschäftsstelle durch Beschluss bestimmte Aufgabe übertragen und diese auch jederzeit wieder entziehen. Die Gesamtverantwortung hinsichtlich der Führung der Geschäfte verbleibt beim Vorstand. Die Geschäftsstelle hat den Vorstand laufend zu unterrichten.
b) Die Geschäftsstelle ist insbesondere auch für die Koordinierung der zu fördernden Einzelprojekte und für die Beratung der Projektträger zuständig.
c) Die Geschäftsstelle nimmt mit einem Vertreter an der Mitgliederversammlung und an den Sitzungen des Vorstandes mit beratender Stimme teil. Sie führt die Sitzungsprotokolle.
d) Zuarbeit zu den Gremien der LAG.
e) Erarbeitung und operative Umsetzung, Steuerung und Weiterentwicklung der integrierten Entwicklungsstrategie.
f) Inhaltliche und sektorenübergreifende Koordinierung von Projekten, Vorbereitung von Entscheidungen der LAG.
g) Berücksichtigung übergeordneter Planungen von Kreis/Land sowie der Ziele der Programmplanungen.
h) Beratung und Betreuung der Antragssteller.
i) Schnittstelle zum LLUR und MELUR.
j) Berichterstattung gegenüber den Gremien der LAG, dem LLUR, dem MELUR und der Kommission.
k) Presse- und Öffentlichkeitsarbeit inkl. Einhaltung der Publizitätsvorschriften.
l) Unterstützung bei der Beteiligung an dem schleswig-holsteinischen Regionen – Netzwerk, sowie an nationalen und europäischen Netzwerken.
m) Selbstevaluierung; Zuarbeit für ein Monitoring und eine Programmevaluierung.
n) Schriftführung bei den Sitzungen der Ebene der Beschlussfassung.
Die Erteilung des Dienstleistungsauftrages steht unter dem Vorbehalt der Bewilligung der Fördermittel durch das LLUR zur Finanzierung der Geschäftsstellentätigkeit/ des Managements der AktivRegion Steinburg e. V. Daher kann das Verfahren auch mit dem Verzicht auf die Auftragserteilung enden (§ 11 (7) VOF).

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-03-05. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-02-02.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-02-02 Auftragsbekanntmachung
2015-09-18 Bekanntmachung über vergebene Aufträge