Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Gestaltung und Einrichtung der Präsentations- und Ausstellungsflächen (Dauerausstellung, Sonderausstellung und Foyer) für das Sudetendeutsche Museum in München. Geplant ist ein neues Museum zur Geschichte und Kulturgeschichte der Sudetendeutschen vom Mittelalter bis Heute, das im Jahr 2018 eröffnet werden soll. Zur Umsetzung der musealen Aufgabe steht eine Dauerausstellungsfläche von ca. 1 140 m zur Verfügung. Hinzu kommen die Sonderausstellungsfläche in der erweiterten Kubin-Galerie mit einer Fläche von ca. 380 m und das Foyer mit einer Fläche von 150 m. Weitere Räumlichkeiten, wie der Museumspädagogische Raum, das Café und Flure/Wege sollen in den Planungsumfang einbezogen werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-10-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-08-28.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2019-06-24) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Freistaat Bayern vertreten durch das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales (StMAS)”
Postanschrift: Winzererstraße 9
Postort: München
Postleitzahl: 80797
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Referat S5
E-Mail: referat-s5@stmas.bayern.de📧
Region: Bayern🏙️
URL: http://www.stmas.bayern.de🌏
Adresse des Käuferprofils: http://www.stmas.bayern.de/wir/vergabe.htm🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Gestaltung und Einrichtung der Präsentations- und Ausstellungsflächen des Sudetendeutschen Museums in München (Museumsgestaltung)”
Produkte/Dienstleistungen: Beratungsdienste von Architekten📦 Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Architekturentwurf📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Sudetendeutsches Museum
Hochstr. 8
81669 München
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Vertrags ist die Gestaltung und Einrichtung der Präsentations- und Ausstellungsflächen (Dauerausstellung, Sonderausstellung und Foyer) für...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Vertrags ist die Gestaltung und Einrichtung der Präsentations- und Ausstellungsflächen (Dauerausstellung, Sonderausstellung und Foyer) für das Sudetendeutsche Museum in München. Geplant ist ein neues Museum zur Geschichte und Kulturgeschichte der Sudetendeutschen vom Mittelalter bis Heute. Zur Umsetzung der musealen Aufgabe steht eine Dauerausstellungsfläche von ca. 1 140 m zur Verfügung. Hinzu kommen die Sonderausstellungsfläche in der erweiterten Kubin-Galerie mit einer Fläche von ca. 380 m und das Foyer mit einer Fläche von 150 m. Weitere Räumlichkeiten, wie der Museumspädagogische Raum, das Café und Flure/Wege sollen in den Planungsumfang einbezogen werden. Grundlage für die Gestaltung und Einrichtung ist das von der Sudetendeutschen Stiftung vorgegebene Ausstellungskonzept. Die planerische Umsetzung ist mit der Sudetendeutschen Stiftung abzustimmen. Die Exponate für die Präsentations- und Ausstellungsflächen werden von der Sudetendeutschen Stiftung vorgegeben und gestellt.
Die Präsentations- und Ausstellungsflächen sind in dem neu zu errichtenden Sudetendeutschen Museum einzurichten, ergänzt durch erweiterte Sonderausstellungsflächen im Bestandsbau Sudetendeutsches Haus.
Schnittstellen zum Hochbauprojekt wurden bereits vordefiniert und sind im Weiteren zu prüfen, ggf. fortzuschreiben und mit dem Hochbauprojekt zu vereinbaren.
Mehr anzeigen Dauer
Datum des Beginns: 2016-01-07 📅
Datum des Endes: 2019-12-31 📅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2016/S 027-044190
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: S5/0271.01-1/141
Titel:
“Gestaltung und Einrichtung der Präsentations- und Ausstellungsflächen des Sudetendeutschen Museums in München (Museumsgestaltung)”
Datum des Vertragsabschlusses: 2015-12-22 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Dr. Ulrich Hermanns Ausstellung Medien Transfer GmbH
Postort: Münster
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Münster🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 801 500 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern — Vergabekammer Südbayern
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 895143647📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 895143767 📠 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Bundeskartellamt
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Stra0e 16
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: info@bundeskartellamt.bund.de📧
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 122-299038 (2019-06-24)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-06-26) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Vertrags ist die Gestaltung und Einrichtung der Präsentations- und Ausstellungsflächen (Dauerausstellung, Sonderausstellung und Foyer) für...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Vertrags ist die Gestaltung und Einrichtung der Präsentations- und Ausstellungsflächen (Dauerausstellung, Sonderausstellung und Foyer) für das Sudetendeutsche Museum in München. Geplant ist ein neues Museum zur Geschichte und Kulturgeschichte der Sudetendeutschen vom Mittelalter bis Heute. Zur Umsetzung der musealen Aufgabe steht eine Dauerausstellungsfläche von ca. 1 140 m² zur Verfügung. Hinzu kommen die Sonderausstellungsfläche in der erweiterten Kubin-Galerie mit einer Fläche von ca. 380 m² und das Foyer mit einer Fläche von 150 m². Weitere Räumlichkeiten, wie der Museumspädagogische Raum, das Café und Flure/ Wege sollen in den Planungsumfang einbezogen werden. Grundlage für die Gestaltung und Einrichtung ist das von der Sudetendeutschen Stiftung vorgegebene Ausstellungskonzept. Die planerische Umsetzung ist mit der Sudetendeutschen Stiftung abzustimmen. Die Exponate für die Präsentations- und Ausstellungsflächen werden von der Sudetendeutschen Stiftung vorgegeben und gestellt.
Die Präsentations- und Ausstellungsflächen sind in dem neu zu errichtenden Sudetendeutschen Museum einzurichten, ergänzt durch erweiterte Sonderausstellungsflächen im Bestandsbau Sudetendeutsches Haus.
Schnittstellen zum Hochbauprojekt wurden bereits vordefiniert und sind im Weiteren zu prüfen, ggf. fortzuschreiben und mit dem Hochbauprojekt zu vereinbaren.
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 801 500 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Quelle: OJS 2020/S 124-304778 (2020-06-26)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-11-13) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Vertrags ist die Gestaltung und Einrichtung der Präsentations- und Ausstellungsflächen (Dauerausstellung, Sonderausstellung und Foyer) für...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Vertrags ist die Gestaltung und Einrichtung der Präsentations- und Ausstellungsflächen (Dauerausstellung, Sonderausstellung und Foyer) für das Sudetendeutsche Museum in München. Geplant ist ein neues Museum zur Geschichte und Kulturgeschichte der Sudetendeutschen vom Mittelalter bis Heute. Zur Umsetzung der musealen Aufgabe steht eine Dauerausstellungsfläche von ca. 1 140 m zur Verfügung. Hinzu kommen die Sonderausstellungsfläche in der erweiterten Kubin-Galerie mit einer Fläche von ca. 380 m und das Foyer mit einer Fläche von 150 m. Weitere Räumlichkeiten, wie der Museumspädagogische Raum, das Café und Flure/Wege sollen in den Planungsumfang einbezogen werden. Grundlage für die Gestaltung und Einrichtung ist das von der Sudetendeutschen Stiftung vorgegebene Ausstellungskonzept. Die planerische Umsetzung ist mit der Sudetendeutschen Stiftung abzustimmen. Die Exponate für die Präsentations- und Ausstellungsflächen werden von der Sudetendeutschen Stiftung vorgegeben und gestellt.
Die Präsentations- und Ausstellungsflächen sind in dem neu zu errichtenden Sudetendeutschen Museum einzurichten, ergänzt durch erweiterte Sonderausstellungsflächen im Bestandsbau Sudetendeutsches Haus.
Schnittstellen zum Hochbauprojekt wurden bereits vordefiniert und sind im Weiteren zu prüfen, ggf. fort zuschreiben und mit dem Hochbauprojekt zu vereinbaren.