Grundsanierung des Institutsgebäudes Maschinenbau der TU Darmstadt

Technische Universität Darmstadt

Die TU Darmstadt beabsichtigt die Generalsanierung für das Institutsgebäude des Fachbereichs Maschinenbau in der Innenstadt von Darmstadt.
Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude aus den 1950er Jahren ist als Stahlbetonskelettbau errichtet (Architekt Gerhard Bartels). In dem dreigeschossigen Bau sind Unterrichts- und Institutsräume untergebracht. Prägend ist die horizontale Bänderung der Fassade durch gemauerte Brüstungen und Fensterbänder.
Diese konstruktiven und gestalterischen Elemente finden sich in mehreren Fachbereichsbauten, die aus dieser Periode stammen, wieder.
Folgende Rahmendaten beschreiben das Gebäude:
BGF: ca. 4 400 m².
Die Baukosten der KGR 300-400 nach DIN 276 betragen ca. 3 000 000 EUR netto.
Der Standard heutiger brandschutztechnischer und bautechnischer Anforderungen wird nicht erfüllt.
Ausgeschrieben sind die Leistungen der Objektplanung (HOAI-Phasen 2-9).
Als Honorarzone gemäß HOAI §5 wurde nach den Maßgaben des § 35 ermittelt: IV, Mindestsatz.
Die Aufgabe erfordert einen komplexen sowie differenzierten Umgang mit der vorhandenen Bausubstanz und der architektonischen Qualität des denkmalgeschützten Gebäudes.
Der Auftraggeber begrüßt Bewerbungen von Büros und Persönlichkeiten, die Erfahrung mit Bauten der frühen Nachkriegsmoderne aufweisen können und weist auf die Möglichkeit hin, Bewerbergemeinschaften zu bilden.
Während der Sanierung wird der Institutsbetrieb komplett ausgelagert.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-12-14. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-11-13.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-11-13 Auftragsbekanntmachung