H 09-15, VE 323.7.1 Stuckmarmor II, Rest./Reko. Apollosaal, Staatsoper unter den Linden
Die Staatsoper Unter den Linden wurde 1743 als königliches Opernhaus von Georg Wenzelslaus von Knobelsdorff erbaut. Bedingt durch Brände, Kriegsschäden und Anforderungsänderungen wurde sie im Lauf ihrer über 250-jährigen Geschichte mehrfach grundlegend umgebaut. Das heutige Operngebäude wurde 1951-55 von dem Architekten Richard Paulick nach historischem Vorbild rekonstruiert und steht seit 1979 unter Denkmalschutz. Im Rahmen der geplanten Generalinstandsetzung soll der gesamte Gebäudekomplex der Staatsoper, bestehend aus Operngebäude, Intendanz- und Magazingebäude, unter Erhalt der denkmalgeschützten Gegenstand der auszuführenden Leistungen dieser Vergabeeinheit:
Hauptbestandteil der Arbeiten ist die konservatorische Bearbeitung vorhandener Stuckmarmorflächen im Apollosaal. Dabei handelt es sich um Wandflächen, kannelierte Pilaster und Säulen. Pilaster und Säulen sind aus Stuckmarmorfertigteilen hergestellt, deren Befestigung in situ überarbeitet werden muss. Die Befestigungstechnologie ist im Rahmen einer Werk- und Montageplanung vom AN zu erarbeiten. Zu den Maßnahmen am Stuckmarmor gehören Reinigung, Abnahme von Überzügen, Austausch von Altergänzungen sowie Ergänzungen von kleineren Fehlstellen und Retuschen. Sanierungen von Rissen kommen in großem Umfang vor. Zu Beginn der Arbeiten werden Ausführungsproben in Form einer Musterachse am Bau angelegt. Die Ausführung der Leistungen ist zu dokumentieren. Die Qualität der Dokumentation soll sich am „Merkblatt zur Erstellung von Dokumentationen in der Restaurierung und Baudenkmalpflege“ des Landesdenkmalamtes Berlin orientieren.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-03-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-02-04.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-02-04
|
Auftragsbekanntmachung
|