H 86-15, VE 323.7.3 Stuckmarmor IV – Rest. und Reko Proszenium

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt

Die Staatsoper Unter den Linden wurde 1743 als königliches Opernhaus von Georg Wenzelslaus von Knobelsdorff erbaut. Bedingt durch Brände, Kriegsschäden und Anforderungsänderungen wurde sie im Lauf ihrer über 250-jährigen Geschichte mehrfach grundlegend umgebaut. Das heutige Operngebäude wurde 1951 - 55 von dem Architekten Richard Paulick nach historischem Vorbild rekonstruiert und steht seit 1979 unter Denkmalschutz.
Im Rahmen der geplanten Generalinstandsetzung soll der gesamte Gebäudekomplex der Staatsoper, bestehend aus Operngebäude, Intendanz- und Magazingebäude, unter Erhalt der denkmalgeschützten Gegenstand der auszuführenden Leistungen dieser Vergabeeinheit:
Hauptbestandteil dieser Vergabeeinheit ist die Restaurierung und Ergänzung der Stuckmarmoroberflächen im Proszenium, dem fassadenartigen Bereich vor der Bühne. Aufgrund der Erhöhung des Raumes werden die Wandbereiche nach oben hin erweitert. Hierzu müssen neue Stuckmarmorflächen auf Rabitz inklusive unterschiedlicher Unterkonstruktionen aus z.B. Metallständer erstellt werden. Ebenfalls erhöht wird der Sockel, der hierfür neu aufgemauert werden muss. Noch vorhandene Reste des Sockels werden abgerissen.
Bestehende Stuckmarmorflächen werden in situ restauriert und die bereits demontierten und extern eingelagerten Pilasterschäfte und Kapitelle wieder eingebaut. Zu den Maßnahmen am Stuckmarmor gehören Reinigung, Austausch von Altergänzungen sowie Ergänzungen von kleineren Fehlstellen, Risssanierungen und Retuschen. Zu den Stuckarbeiten gehören Ergänzungen von Fehlstellen an den Kapitellen und die Neuerstellung der Basen. Die Vergoldungen der Kapitelle müssen überarbeitet und an den Basen neu angelegt werden.
Vorbereitend wird eine Werk- und Montageplanung zur Befestigung der neuen Wandbereiche und Replatzierungen erarbeitet und eine Musterachse ausgeführt. Gerüstarbeiten gehören ebenfalls zum Leistungsumfang.
Die Ausführung der Leistungen ist zu dokumentieren. Die Qualität der Dokumentation soll sich am „Merkblatt zur Erstellung von Dokumentationen in der Restaurierung und Baudenkmalpflege“ des Landesdenkmalamtes Berlin orientieren.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-04-09. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-02-27.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-02-27 Auftragsbekanntmachung