Hafen Offenbach
Ingenieurleistungen zur gutachterlichen und planerischen Begleitung der Grundwassersanierung mittels pump-and-treat zur Reinigung von im Wesentlichen BETX, MKW, PAK, MTBE und Arsen aus Grundwasser für die Jahre 2015 bis 2018 mit der Option der Verlängerung um weitere 2 Jahre.
Die Stadtwerke Offenbach Holding GmbH (SOH) planen und leiten die Entwicklung und Vermarktung des ehemaligen Hafengebiets von Offenbach. Zur Entwicklung des Areals erfolgen derzeit intensive bauliche Tätigkeiten. Das Gelände teilt sich in die Hafeninsel, die gegenüberliegende Landseite und das dazwischen gelegene Hafenbecken auf. Bis zum Ende des 20. Jahrhunderts wurde die Hafeninsel als Umschlag- und Lagerplatz für Mineralölprodukte genutzt. Auf der Landseite waren v. a. Speditionen, Autowerkstätten, metallverarbeitende Betriebe, das Kohlelager der EVO, ein Mineralöltanklager und mehrere Eigenbedarfstankstellen angesiedelt. Durch die frühere industrielle Nutzung kam es zu teilweise erheblichen Einträgen von Schadstoffen in den Untergrund, weswegen die zentralen Flurstücke der Hafeninsel Mitte der 90er Jahre durch das Regierungspräsidium Darmstadt - Abteilung Umwelt Frankfurt als sanierungsbedürftig erklärt wurden. Auf der Landseite südlich des Hafenbeckens ist außerdem eine ehemalige Kiesgrube als Altlastenverdachtsfläche festgestellt. Bei den festgestellten Schadstoffparametern auf der Hafeninsel handelt es sich in erster Linie um BTEX, sowie untergeordnet um MKW, PAK, Arsen und MTBE. Auf der Landseite wurden ebenfalls Bereiche mit Boden- und Grundwasserkontaminationen festgestellt, die in der Höhe der Belastungen jedoch erheblich unterhalb denen von der Hafeninsel liegen. Aufbauend auf den Befunden wurde ein Rahmensanierungsplan für das gesamte Pro-jektgebiet erstellt, in dem eine Fassung und Sanierung des Grundwassers mittels Pump-and-Treat vorgesehen ist. Auf Basis des verbindlichen Rahmensanierungsplans wurden zur Reinigung des belas-teten Grundwassers in 2008 im Bereich der Hafeninsel (GWSA 1) sowie im Bereich der Landseite (GWSA 2) insgesamt zwei Grundwassersanierungsanlagen (GWSA) errichtet. Im Bereich der Hafeninsel erfolgt die Förderung des belasteten Grundwassers aus insgesamt sechs Sanierungsbrunnen. Die im Rohwasser enthaltenen sanierungsrelevanten Schadstoffverbindungen (BTEX, MTBE, MKW, PAK, Arsen) werden durch eine Kombination unterschiedlicher Verfahrensstufen dem Wasser entzogen. Das gereinigte Wasser wird in das Hafenbecken abgeleitet. Die Grundwassersanierungsanlage GWSA 2 auf der Landseite wurde nach mehrmonatigem Betrieb in 2008 außer Betrieb genommen und Anfang 2013 wieder aufgenommen. Das Grundwasser des gesamten Hafengebiets wird außerdem durch Monitoring- und Stichtagsmessungen überwacht. Diese finden je nach Lage auf dem Gebiet einmal jährlich bis monatlich statt.
Im Einzelnen sollen folgende Leistungen vergeben werden:
— Einarbeitung in die GW-Situation im Hafen Offenbach; Historische Entwicklung, frühere Maßnahmen bis hin zur aktuellen Sanierung und Sicherung des Geländes,
— Erstellen von Vergabeunterlagen zur Ausschreibung des Betriebs der Grundwassersanierungsanlagen GWSA 1 und 2 für die Laufzeit von drei Jahren und Unterstützung des Auftraggebers bei der Vergabe,
— Erstellen von Vergabeunterlagen zur Ausschreibung von Probenahme und Analyse-leistungen, die im Rahmen der Sanierungs-Fremdüberwachung und der Monitorings auszuführen sind, Unterstützung des Auftraggebers bei der Vergabe,
— Fachgutachterliche Begleitung des Sanierungsbetriebs bei 36 Monaten Betrieb (che-misch/analytische und hydraulische Überwachung, Anlagenoptimierung, Dokumentation der Maßnahmen in Jahresberichten), Option der Verlängerung um weitere zwei Jahre,
— Fachgutachterliche Begleitung des Grundwassermonitorings im Sanierungsbereich der Grundwassersanierungsanlagen GWSA 1 und 2 und in den weiteren überwa-chungsbedürftigen Bereichen (chemisch/analytische und hydraulische Überwachung, Ableitung von Optimierungsmaßnahmen, Dokumentation in Jahresberichten),
— Unterstützen des Auftraggebers bei Abstimmungen mit Handlungsstörern über Kos-tentragungen und Sanierungskonzeptionen,
— Hydraulischer Abgleich und Optimierung der GW-Sanierung bei fortschreitender intensiver baulicher Entwicklung des Hafens
Die Maßnahme wird mit Mitteln des Landes Hessen finanziert.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-04-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-03-02.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-03-02
|
Auftragsbekanntmachung
|
2015-08-31
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|