Hands On – Physikalische Exponate
Im Rahmen der Ausstattung eines Gebäude-Neubaus des Instituts für Physik sollen mehrere physikalische Exponate aufgestellt werden. Die Exponate sollen zum Anfassen, Mitmachen, Sehen und Verstehen anregen. Zielgruppen sollen Schüler und Schülerinnen, aber auch Studierende der Erstsemester aller Studiengänge, die Physik belegen müssen, sein. Die Experimente sollen durch ihre Hands-on-Funktion Interesse wecken und durch die Themen eine Verbindung zwischen „Macher“ und Physik herstellen. „link physics“ soll im Eingang zum Physik-Lehrgebäude die Schwelle zu dieser Wissenschaft „absenken“ und die Lernenden mit Neugierde in die Vorlesungen entlassen. Die Nutzer wünschen sich eine Verbindung der Exponateinhalte mit der derzeitigen Forschungsstruktur am Institut, die insbesondere mit dem Sonderforschungsbereich 652 der Deutschen Forschungsgemeinschaft verbunden ist. Die Forschung konzentriert sich derzeit auf folgende Themenkomplexe:
— Optik und Laserphysik,
— Physik der Nanomaterialien,
— Physik von Teilchen und Feldern,
— Physik der Atmosphäre und der Ozeane.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-07-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-06-05.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-06-05
|
Auftragsbekanntmachung
|
2015-09-08
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|