Hochwasserschutz für die Ortschaft Lenggries; Gewässerausbau an den Gewässern III. Ordnung Wildbach, Dorf-, Hals- u. Reiterbach durch Deiche, Verrohrungen sowie durch Mündungs- und wildbachtypische Bauwerke: A) Objektplanung für Ingenieurbauwerke nach § 41ff HOAI, LPh. 2 (in Teilen), LPh. 3 und 4, (LPh. 5 bis einschl. 7 – optional), B) Tragwerksplanung nach § 49ff HOAI, LPh. 2 (in Teilen), LPh. 3 und 4, (LPh. 5 bis einschl. 6 – optional), C) Tragwerksplanung nach Anlage 14 zur HOAI (LPh 7 als besondere Leistung – optional), D) Leistungsbild Geotechnik nach Nr. 1.3, Anlage 1 zur HOAI, E) Leistungsbild Planungsbegleitende Vermessung nach Nr. 1.4.4, Anlage 1 zur HOAI, F) Leistungsbild Landschaftspflegerischer Begleitplan, Grundleistungen nach Anlage 7, besondere Leistungen nach Anlage 9 zur HOAI
Die Maßnahme dient dem Schutz der Ortschaft Lenggries vor Schäden infolge von Hochwasserereignissen, die aus Ausuferungen des Dorfbaches (Wildbach) sowie seiner Quellbäche Hals- und Reiterbach resultieren. Die Ausbauverpflichtung liegt beim Freistaat Bayern, vertreten durch das Wasserwirtschaftsamt Weilheim.
Die ausgeschriebene Planungsleistung setzt auf die bereits vorab erbrachte Vorentwurfsplanung auf (Objektplanung und Tragwerksplanung für Ingenieurbauwerke nach LPh. 1 und 2 HOAI erbracht, im Bereich der Bauwerksdimensionierung sind jedoch nur die Leistungen der LPh 1 vorhanden).
Die Variantenentscheidung ist zugunsten der Variante 3a des Vorentwurfes gefallen. Bei dieser Variante handelt es sich um einen Neubau. Nach Abschluss der Baumaßnahmen sollen am Dorfbach in der Ortschaft selbst keine weiteren Baumaßnahmen durch den Freistaat Bayern mehr erfolgen.
Die Variante 3a besteht aus Deichen und Rohrleitungen zur Ableitung des Wassers im Hochwasserfall, sowie aus verschiedenen weiteren Bauwerken, welche die Entnahme und Ableitung des Wassers, die Sicherstellung des Mindestwasserabflusses in Reiter-, Hals- und Weiherbach zum Zwecke haben und dem Schutz vor Wildholz und Geschiebe dienen. Das Projekt ist der Honorarzone III zuzuordnen.
Ausgeschrieben werden als Fortführung und zur teilweisen Ergänzung der eben beschriebenen Planung Ingenieurleistungen zur Objektplanung von Ingenieurbauwerken, Tragwerksplanung für die beschriebenen Ingenieurbauwerke, Leistungen der Geotechnik, der planungsbegleitenden Vermessung sowie für die landschaftspflegerische Begleitplanung.
Der Auftraggeber behält sich eine stufenweise Vergabe der ausgeschriebenen Leistungen vor.
Der Auftragnehmer ist verpflichtet, die Leistungen für sämtliche Projektphasen im Sinne des Projektmanagements der Wasserwirtschaftsverwaltung sowie für alle ausgeschriebenen Leistungsphasen gemäß HOAI, einschließlich der optionalen Leistungsphasen, zu übernehmen.
Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung der optionalen Leistungen durch den Auftraggeber an den Auftragnehmer besteht indes nicht.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-09-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-08-04.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-08-04
|
Auftragsbekanntmachung
|
2015-12-21
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|