HPC-Cluster (Lido3)

Technische Universität Dortmund

Seit 1996 wird Hochleistungsrechnen als Dienstleistung für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TU durch das ITMC angeboten. Die HPC Nutzer gehören dem technisch-naturwissenschaftlichen Bereich der TU an, der sich u. a. aus den Fakultäten Mathematik, Chemie und Chemische Biologie, Physik, Statistik, Elektrotechnik und Informationstechnik sowie Maschinenbau zusammensetzt.
Die Nutzer gehen verschiedene wissenschaftliche Problemstellungen mit Hilfe der Datenverarbeitung an, indem sie Fremdprogramme (z. B. ANSYS, CFX), Binärprogramme des CERN für Aufgaben der Elementarteilchenphysik und existierende, selbst entwickelte Programme (vornehmlich in Fortran und C/C++) einsetzen oder neue Programme selbst entwickeln bzw. von anderen Plattformen portieren.
Unter dem Vorbehalt der Bewilligung der Finanzierungsmittel ist der Kauf eines HPC Cluster geplant, der sowohl die aktuelle Installation LiDOng als auch die HPC Ressource der Fakultät Physik ersetzt.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-11-06. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-10-07.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-10-07 Auftragsbekanntmachung
2016-10-20 Bekanntmachung über vergebene Aufträge