Ingenieurleistungen der Objektplanung gemäß HOAI für den Neubau Gymnasium Frankfurter Norden sowie den Neubau Schulcampus Miquelallee + Rahmenplan zur Sanierung der bestehenden Philipp-Holzmann-Schule auf dem Campus
Ingenieurleistungen der Objektplanung, jeweils Teilleistungen der Leistungsphasen 1-3 sowie 5-8.
Los 1: Neubau des Gymnasiums Frankfurter Norden).
Los 2: Schulcampus Miquelallee.
Die Beauftragung der weiteren erforderlichen Fachplaner etc. erfolgt separat durch den AG.
Ab der Leistungsphase 4 soll in beiden Losen ein GU eingesetzt werden. Der Objektplaner begleitet das Projekt weiterhin mit einem entsprechend verringerten Leistungsbild. Die Schulen in beiden Losen sollen nach derzeitigem Kenntnisstand in mehreren Bauabschnitten errichtet werden, wobei der 1. Bauabschnitt zum Schuljahr 2018/19 bezugsfertig sein soll.
Für jedes Los wird ein eigener Teilnahmeantrag zur Verfügung gestellt, der zwingend zu verwenden ist. Sofern eine Bewerbergemeinschaft innerhalb eines Loses gebildet wird, ist ein gemeinsamer Teilnahmeantrag im jeweiligen Los abzugeben. Separate Teilnahmeanträge je Bewerber der Bewerbergemeinschaft werden nicht akzeptiert.
Eine Bewerbung auf mehrere Lose ist genauso möglich wie die Bewerbung auf eines der Lose. Bitte geben Sie bei der Anforderung der Unterlagen an, für welches Los bzw. Lose Sie den Teilnahmeantrag erhalten möchten.
Nach Auswertung der Teilnahmeanträge werden für jedes Los mindestens 3 Wirtschaftsteilnehmer zur Angebotsabgabe aufgefordert. Die Verhandlung erfolgt losweise und das wirtschaftlichste Angebot im jeweiligen Los erhält den Auftrag.
Projekt – Los 1 – Gymnasium Frankfurter Norden:
Der Magistrat der Stadt Frankfurt beabsichtigt den Neubau eines 8-zügigen Gymnasiums im Frankfurter Norden auf einem unbebauten Grundstück in Westhausen, Muckermannstraße in 60488 Frankfurt am Main.
Neben dem Neubau des Schulgebäudes als Pavillonanlage – voraussichtlich in Holzmodulbauweise – soll eine temporäre 3-Feld-Turnhalle mit Nebenräumen und einer Mensa realisiert werden. Die Schule soll in Passivhausbauweise errichtet werden.
In Vorbereitung der Projektfindung wurde 2015 vom Hochbauamt eine Machbarkeitsstudie mit einer Kostenschätzung erstellt. Aus dieser ergeben sich Grundlagen und Umfang der Aufgabe. Die Baukosten (KG 300 + 400) werden dabei auf ca. 20 000 000 EUR (brutto, Kostenstand 2017) geschätzt.
Projekt – Los 2 – Schulcampus Miquelallee:
Der Magistrat der Stadt Frankfurt beabsichtigt den Neubau eines sechszügigen Gymnasiums und einer sechszügigen Grundschule mit Ganztagesbetreuung sowie die Rahmenplanung zur Sanierung der sich auf dem Campus befindlichen Philipp-Holzmann-Schule. Der Schulcampus Miquelallee befindet sich an der gleichnamigen Straße im Frankfurter Stadtteil Westend-Nord.
Neben dem Neubau des/der Schulgebäude(s) soll eine 4-Feld-Turnhalle mit Nebenräumen und eine Mensa gebaut werden. Der Schulneubau soll in Passivhausbauweise und mittels elementierter bzw. vorgefertigter Bauteile bzw. in Hybridbauweise erfolgen.
In Vorbereitung der Projektfindung wurde 2015 vom Hochbauamt eine Machbarkeitsstudie mit Kostenschätzung erstellt. Aus dieser ergeben sich Grundlagen und Umfang der Aufgabe. Die Baukosten (KG300+400) werden dabei auf ca. 45 000 000 EUR (brutto, Kostenstand 2017) geschätzt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-11-23.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-10-21.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-10-21
|
Auftragsbekanntmachung
|
2016-04-14
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|